Fachtagung
Themenbereich: Kinder- und Jugendhilfe
Fachtag Kinder- und Jugendhilfe und Kindschaftsrecht 2025: Die Jugendhilfe in der Praxis. Aktuelle Fragen - Ausblick - Rechtsentwicklungen Neu
Tagungsschwerpunkte: (Konzeption Stand 28.02.25)
Dienstag, 25.11.2025
- 09:00 Uhr - Begrüßung und Eröffnung
-
09:15 Uhr - Politische Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe
- Frau Dr. Sabine Schmid-Obkirchner
- 10:15 Uhr - Kommunikationspause
-
10:45 Uhr - Aktuelle Rechtsprechung in der Kinder- und Jugendhilfe
- Frau Grethel Diehl
- 12:00 Uhr - Mittagspause
-
13:00 Uhr - Das neue soziale Entschädigungsrecht SGB XIV in der Praxis
- Herr Daniel Bravin
- 14:15 Uhr - Kommunikatonspause
- 14:30 Uhr - Digitalisierung und KI in der Kinder- und Jugendhilfe
- N.N.
- 15:30 Uhr - Kommunikationspause
- 15:45 Uhr - Hochstrittigkeit der Eltern
- N.N.
- 16:45 Uhr - Ende der Tagung
- Am Vorabend der Tagung findet ein gemeinsames Abendessen in unserem Veranstaltungsort Peter-Edel in Berlin-Weißensee statt
- Alternative Präsenz- oder Online-Fachtagung: Sie haben die Wahl zwischen einer Präsenzteilnahme, Online-Zuschaltung oder dem Tagungsvideo im Nachgang.
-
Dozentinnen und Dozent für dieses Thema

Referententeam
Dieses Seminar wird von einem unserer Referenten aus dem fachspezifischen Referentenpool des Kommunalen Bildungswerk e. V. durchgeführt.

Gretel Diehl
Frau Gretel Diehl war Vorsitzende Richterin eines Familiensenats sowie eines Zivilsenats beim Oberlandesgericht Frankfurt am Main. Zudem war sie …

Dr. Heike Schmid-Obkirchner
Frau Dr. iur. Heike Schmid-Obkirchner ist seit 2010 Leiterin des Referats "Rechtsfragen der Kinder- und Jugendhilfe" im Bundesministerium für …

Daniel Bravin
Herr Daniel Bravin ist Diplom-Pädagoge mit zusätzlichem Verwaltungsstudium und hat mehrjährige Erfahrungen in Leitungs- und Dozententätigkeit auf …
Sehr geehrte Damen und Herren,
die beruflichen Anforderungen an Beschäftigte des öffentlichen Dienstes sind vielschichtig, herausfordernd umfangreich und einer großen Dynamik unterworfen. Die Tagungen des Kommunalen Bildungswerks e. V. geben zuverlässig einen fundierten und praxisnahen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Jugendhilfe. Fach-Expert:innen vermitteln Hintergründe und Wissen auf aktuellstem Stand zu Rechtsprechung und Umsetzungspraxis und stellen Problemstellungen und Lösungswege vor.
Die Tagung lässt den Teilnehmenden Raum für Fragestellungen und lädt zum kollegialen Austausch untereinander bzw. zur intensiven fachlichen Diskussion mit den Expert:innen ein.
Dezernentinnen und Dezernenten Familie, Jugend und Bildung, Vorsitzende und Mitglieder der Jugendhilfeausschüsse, Amtsleiterinnen und Amtsleiter von Jugendämtern sowie weitere Führungskräfte, Jugendhilfeplaner und Fachcontroller, Leiterinnen und Leiter von Schulämtern und aus Mitwirkungsgremien, für Freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe, aus Sozialämtern, für Richterinnen und Richter von Familien- und Jugendgerichten sowie für weitere Interessenten
Sie benötigen keine mitzubringenden Arbeitsmittel. Mit der Buchung der Präsenzteilnahme ist keine Buchung der Online-Aufzeichnung verbunden. Sie können nicht an der Präsenztagung teilnehmen? Kein Problem. Sie können die Tagung online verfolgen oder auch eine Aufzeichnung der Fachtagung erwerben. Tragen Sie im Suchfenster JUT25VID ein, wenn Sie das Video erwerben wollen.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Termine
CODE 1125JUT25
25.11.2025
09:00 bis 16:45 Uhr
349,00 €
Hybrid