Online-Seminare / Webinare 2025

 

 

Finden Sie das für Sie passende Webinar.

Aktuell nachgefragte Online-Schulungen
Diese Zusammenstellung enthält 25 Veranstaltungen.

Eingruppierung, Stellenbewertung

Eingruppierung und Stellenbeschreibung KOMPAKT
17.04.2025
23.09.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

KI-Kompetenz und KI-Compliance

AI-Act: KI-Kompetenz und KI-Compliance im öffentlichen Sektor regelkonform umsetzen Neu
25.03.2025
28.04.2025
16.05.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Vergaberecht - Losweise Vergabe

Losweise Vergabe - Gesamtvergabe
25.06.2025
17.12.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Prompting - in der Praxis

Prompts schreiben: Die Kunst, gewünschte Ergebnisse über ChatGPT/GenAI zu generieren
21.03.2025
25.07.2025
19.09.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Örtliche Zuständigkeit

Die örtliche Zuständigkeit in der Jugendhilfe nach den §§ 86 ff. SGB VIII sicher bestimmen
25.06.2025
05.02.2026
14.10.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung (Grundlagen)

Wirtschaftliche Jugendhilfe: örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung - Grundlagen
24.02. - 25.02.2025
17.03. - 18.03.2025
28.04. - 29.04.2025
19.05. - 20.05.2025
16.06. - 17.06.2025
07.07. - 08.07.2025
15.09. - 16.09.2025
22.09. - 23.09.2025
27.10. - 28.10.2025
10.11. - 11.11.2025
08.12. - 09.12.2025
19.01. - 20.01.2026
23.02. - 24.02.2026
15.06. - 16.06.2026
13.07. - 14.07.2026
02.11. - 03.11.2026
07.12. - 08.12.2026
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Düsseldorf
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Frankfurt am Main
Online (Zoom)
Düsseldorf
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Online-Meetings

Online-Meetings ergebnisorientiert und lebendig gestalten
11.08.2025
Online (Zoom)

Beamtenrecht - Stellenbesetzung

Herausforderungen des Stellenbesetzungsverfahrens im Beamtenrecht
17.06.2025
26.11.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Ordnungswidrigkeitenrecht - Einführung

Ordnungswidrigkeitenrecht OWiG - Einführung
18.06. - 25.06.2025
17.09. - 24.09.2025
26.11. - 03.12.2025
07.01. - 14.01.2026
17.06. - 24.06.2026
16.09. - 23.09.2026
25.11. - 02.12.2026
Online (Video), Online (Zoom)
Online (Video), Online (Zoom)
Online (Video), Online (Zoom)
Online (Video), Online (Zoom)
Online (Video), Online (Zoom)
Online (Video), Online (Zoom)
Online (Zoom)

MS Excel - Update und Auffrischung

Excel kompakt: Daten, Formeln und Funktionen effektiv nutzen
26.05. - 27.05.2025
Online (Zoom)

EU-Korruptionsrichtline - Orientierungsseminar

Korruptionsprävention aktuell: Anforderungen aus der EU-Korruptionsrichtlinie (kostenfreies Webinar)
25.04.2025
11.07.2025
26.09.2025
21.11.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Sicher Präsentieren im Online-Format

Sicher Präsentieren im Online-Format
07.04.2025
16.10.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Fahrerlaubnisrecht - aktuell

Fahrerlaubnisrecht - aktuelle Probleme aus der behördlichen und gerichtlichen Praxis
01.07.2025
Berlin, Online (Zoom)

KI in der Betreuung

Künstliche Intelligenz (KI) für Einsteiger:innen: KI-Tool ChatGPT als persönlicher Assistent in der rechtlichen Betreuung - keine technischen Vorkenntnisse erforderlich Neu
04.03. - 05.03.2025
25.06. - 26.06.2025
23.09. - 24.09.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Jugendhilfe-Kostenheranziehung

Kostenheranziehung gem. §§ 91 ff. SGB VIII - aktuelle Rechtsprechung und schwierige Fälle
05.05.2025
14.10.2025
15.01.2026
05.05.2026
28.09.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Datenschutz-Update

Wissensupdate für Datenschützer:innen - aktuelle Entwicklungen (inkl. BDSG-Reform)
17.03.2025
09.10.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Eigenmotivation Selbstorganisation

Eigenmotivation und Selbstorganisation
05.09.2025
Online (Zoom)

MS Excel - Einsatz von KI

MS Excel - Effizienzsteigerung durch KI-Einsatz mit ChatGPT und Co.
25.03.2025
Online (Zoom)

Personalvertretungsrecht - Mitbestimmung Personalrat

Beteiligungsrechte (Information, Mitbestimmung, Mitwirkung) des Personalrats
24.11.2025
Online (Zoom)

Vergaberecht - Wärmeversorgung

Vergaberecht: Aktuelle Fragen zur Ausschreibung von Wärmeplanung und kommunalen Wärmenetzen - Vom Generalunternehmer bis zum Konzessionär, was darf es sein? Neu
18.03.2025
09.09.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Gleichstellungsrecht - Gleichstellungsplan

Gleichstellung im Fokus - die Erstellung eines Gleichstellungsplans
17.06.2025
10.09.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Unterhaltsrecht: Grundlegende Rechtsprechung

Unterhaltsrecht: Grundlegende Rechtsprechung Neu
23.06.2025
17.11.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Krankmeldung, Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung - eAU

Krankmeldung, Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung im öffentlichen Dienst - Grundsätze und Besonderheiten
13.10.2025
Online (Zoom)

KI-Ethik

KI-Ethik in der öffentlichen Verwaltung - Pflichten für den sicheren Einsatz für KI Neu
20.05.2025
30.10.2025
07.05.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Grundlagen der Berechnung des Einkommens Selbständiger im SGB II

Grundlagen der Berechnung des Einkommens Selbständiger im SGB II
01.04. - 02.04.2025
27.10. - 28.10.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Meine Merkliste
Ich habe 0 Veranstaltungen auf meine Merkliste gesetzt.

Wie funktioniert ein Online-Seminar?

Die Zuschaltung zum Online-Seminar ist sehr einfach und ohne technische Kenntnisse realisierbar.

  1. Vor einer Anmeldung zu einem Online-Seminar empfehlen wir Ihnen den jeweiligen kostenfreien System-Test zu absolvieren, um zu überprüfen, ob Ihr PC/Laptop/Tablet korrekt eingerichtet ist.
  2. Sie melden sich unter www.kbw.de für die gewählte Online-Schulung an.
  3. Sie erhalten sodann eine Teilnahmebestätigung
  4. Vor dem Online-Seminar erhalten Sie einen Teilnahmelink zugeschickt. Klicken Sie bitte auf diesen und installieren Sie ein kostenfreies Online-Schulungstool. Informieren Sie sich ggf. bei Ihrem Systemadministrator. Damit ist die Vorbereitung abgeschlossen. Das Tool können Sie natürlich dann bei Buchungen weiterer Online-Schulungen nutzen.