349,00 Euro
Sehr geehrte Bildungsinteressierte,
die beruflichen Anforderungen an Beschäftigte des öffentlichen Dienstes sind vielschichtig, herausfordernd umfangreich und einer großen Dynamik unterworfen. Die Tagungen des Kommunalen Bildungswerks e. V. geben zuverlässig einen fundierten und praxisnahen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der wirtschaftlichen Jugendhilfe. Fach-Expert:innen vermitteln Hintergründe und Wissen auf aktuellstem Stand zu Rechtsprechung und Umsetzungspraxis und stellen Problemstellungen und Lösungswege vor. Die Tagung lässt den Teilnehmenden Raum für Fragestellungen und lädt zum kollegialen Austausch untereinander bzw. zur intensiven fachlichen Diskussion mit den Expert:innen ein. Es handelt sich um eine hybride Präsenz- oder Online-Fachtagung: Sie haben daher die Wahl zwischen einer Präsenzteilnahme, Online-Zuschaltung oder dem Tagungsvideo im Nachgang. Wir befinden uns aktuell in der Konzeption dieser Tagung. Das finale Programm geben wir rechtzeitig an dieser Stelle bekannt.
Kombinieren Sie Ihren Tagungsbesuch doch mit der Fachtagung im Anschluss:
Jugendhilfe 2025
Tagungsorganisation
Tagungsort

Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 – 400
Ergänzende Seminarempfehlungen zum Thema
Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Kostenbeteiligung
Wirtschaftliche Jugendhilfe - Überblick ASD, Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe, Hilfeplanung
Örtliche Zuständigkeit
Kostenheranziehung Jugendhilfemaßnahmen
Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung (Grundlagen)
Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII
Fachtag Kinder- und Jugendhilfe und Kindschaftsrecht 2025
Beurkundungsrecht - Grundlagen
Fachtag wirtschaftliche Jugendhilfe 2025
Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe nach SGB VIII
Sozialrecht Überblick SGB I SGB XII
Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII BTHG Eingliederungshilfe
Wirtschaftliche Jugendhilfe - Einführung SGB VIII
Beurkundungsrecht SGB VIII - Grundlagenseminar für Einsteiger
Jugendhilfe - Der jugendhilferechtliche Kinderschutz nach §§ 8a, 42 SGB VIII sowie § 1666 BGB
Beistandschaften Wochenkurs
Bedeutung BTHG für Wirtschaftliche Jugendhilfe
Unterhaltsrecht - Einkommensermittlung bei Selbstständigen - Grundlagen
UVG -Heranziehung § 7 UVG
Rechtsprechung zum Leistungsbegriff in § 86 SGB VIII
SGB II - Ordnungswidrigkeiten, Bußgeldverfahren, Mitwirkungspflicht Owig
Jugendhilfe-Kostenheranziehung
SGB VIII - Entgeltverhandlungen Basiswissen
Vormundschaft - Amtsvormundschaft - Modul 1 (JUK200)
Jugendhilfe - Controlling
Amtsvormundschaft - Vertiefung
Mentale Gesundheit - PERMA-Konzept
Grundlagen und Systematik des Ausländerrechts
SGB VIII - Entgeltverhandlungen Kalkulationen Investitionen
Teilhabeassistenz in Schule (§ 112 SGB IX/§ 35a SGB VIII) - Eingliederungshilfe - 2 Teile
Teilhabeassistenz in Schule (§ 112 SGB IX/§ 35a SGB VIII) - Eingliederungshilfe - Teil I
Jugendhilfe - Inklusive Jugendhilfe, Beratung, Verfahrenslotse nach § 10b SGB
Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Krankenversicherung Grundlagen Vormundschaft
Fallübergaben und fortdauernde Leistungsverpflichtung nach § 86c SGB VIII
Unterhalt: Ermittlung des bereinigten Nettoeinkommens aus nichtselbständiger Arbeit