Geschäftsführer

Dr. Andreas Urbich
Geschäftsführer und Gründungsmitglied des Kommunalen Bildungswerks e.V. Er ist seit nunmehr 25 Jahren zuständig für die strategische Aufstellung des Vereins. Die operativen Entscheidungen liegen in seiner Hand. Gemeinsam mit seinem Team kreiert er die Visionen für die Zukunft der Bildungseinrichtung.
Kontakt
Direktor

Prof. Dr. Johannes Gurtz
trägt als Direktor Mitverantwortung für die Gesamtentwicklung des Kommunalen Bildungswerks e.V. Speziell widmet er sich konzeptionellen Aufgaben und bereitet ausgewählte Inhouse-Konzepte vor.
Kontakt
Büroleitung

Jana König
ist unsere Büroleiterin - umsichtig und kompetent. Ihre reiche Berufserfahrung als langjährige Hotelmeisterin in Führungspositionen bringt sie erfolgreich ein. Neben der Steuerung der vielfältigen täglichen administrativen Prozesse, obliegt ihr das Personalwesen. Weitere Schwerpunkte bilden das Marketing und die Kontakte zu den Vertragspartnern im Dienstleistungssektor.
Kontakt
Assistentin der Geschäftsführung

Carolin Zimmermann (Ass. jur.)
Volljuristin, unterstützt den Geschäftsführer Herrn Dr. Urbich in seiner täglichen Arbeit. Sie betreut und koordiniert verschiedene Projekte und ist unter anderem die zuständige Ansprechpartnerin, wenn es um das Projekt - Umbau und Sanierung des ehemaligen Kulturhauses „Peter Edel“ - geht. Als Beauftragte für das Qualitätsmanagement nimmt sie gemeinsam mit Herrn Markewiecz auch diese wichtige Aufgabe wahr.
Kontakt
Bereich Zentrale Dienste
Bereichsleitung und Rechnungslegung

Natalya Vibe (B.A.)
Betriebswirtin, ist verantwortlich für das Rechnungswesen und Forderungs- sowie Informationsmanagement und ist Ansprechpartnerin für alle Seminarteilnehmer/innen bei Rechnungsfragen. Sie bearbeitet Zahlungseingänge und Stornierungen, erstellt Gutschriften und gewährt ggf. Rabatte.
Kontakt
Team Kundenservice

Matthias Kuchenbecker
Im Service steht der Kaufmann für Büromanagement, unseren Weiterbildungsinteressenten mit Rat und Tat zur Seite. Er berät sie fundiert und bedarfsgerecht bei Fragen zum Anmeldeverfahren sowie Hotelübernachtungen. Mit einem hohen Maß an Kommunikationsfreude hat er sich der Aufgabe angenommen, unsere Bildungsteilnehmer mit den verbesserten Funktionen der neuen Homepage vertraut zu machen und sie in das erleichterte Online-Anmeldeverfahren einzuführen.
Kontakt

Sandra Popović
bringt langjährige Berufserfahrung im Non-Profit-Sektor mit. Seit November 2015 ist sie für die Hotelbuchungen und Seminareinladungen zuständig. Sie war Grundschullehrerin und ist geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin in Englisch.
Kontakt
Team Vertrags- und Raummanagement

Martin Markewiecz
Bürokaufmann, ist verantwortlich für das Rechnungswesen, speziell die Prüfung der Hotelrechnungen auf sachliche und rechnerische Richtigkeit. In seinen Händen liegt ferner die Organisation verschiedener Tagungen. Als Beauftragter für das Qualitätsmanagement sorgt er für die Umsetzung der DIN EN ISO 9001 innerhalb des KBW e. V..
Kontakt
Freie Mitarbeiterin

Adriána Čaládiová (M.A.)
absolvierte ihr Masterstudium der öffentlichen Verwaltung an der Polizei Akademie in Bratislava. Sie ist im Bereich Vertrags- und Raummanagement unter anderem für die Rechnungslegung und Vertragserstellung zuständig.
Kontakt
Team Seminarorganisation

René Klaus
Er sorgt gemeinsam mit seiner Abteilung für das optimale Lernumfeld und den reibungslosen Ablauf der Seminare im Steinbeis-Zentrum. Sein Augenmerk richtet er insbesondere auf den Bereich Qualitätssicherung. Neben einer technischen Ausbildung absolvierte er eine klassische Hotelausbildung und war mehr als 14 Jahre in Berliner Hotels im Veranstaltungsmanagement tätig.
Kontakt

Jana Pecher
Dipl.-Des. (FH), verfügt über langjährige fundierte Erfahrungen im Bereich der berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildung. Diese Kenntnisse und ihre Servicekompetenz kommen optimal bei allen Fragen rund um Seminarauswahl und -buchung sowie bei organisatorischen Anliegen zum Tragen. Auf ihren Rat ist stets Verlass.
Kontakt

Heike Kujus
bringt als technische Meisterin aus dem Veranstaltungsbereich und angehende Betriebswirtin sowohl ihre langjährige Erfahrung als Ausbilderin als auch ihren Sachverstand für Veranstaltungstechnik ein, um den reibungslosen Ablauf der Seminare zu gewährleisten. Die Umgebung für ein inspirierendes Lernklima zu kreieren, ist ihr Leistungsanspruch in der täglichen Arbeit.
Kontakt

Sonja Sturm
ist Betriebswirtin mit vielfältigen Erfahrungen im Bürobereich. Sie unterstützt das Team Kundenservice.
Kontakt

Christian Schimanski
ist im Bereich Seminarorganisation für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen zuständig. Hierzu gehören die Vorbereitung der Seminare und die Begrüßung der Teilnehmer, die Gestaltung der Seminar- und Aufenthaltsräume, die Bereitstellung der Seminartechnik und das Erstellen der Seminarunterlagen.
Kontakt
Bereich Konzeptentwicklung
Bereichsleitung Team Programmplanung/Projektentwicklung und Team Inhouse-Konzepte

Dr. Dana Noack
Leitet gesamtverantwortlich die Konzeptentwicklung unserer Fortbildungen. Langjährig im Rechnungsprüfungsamt einer Kreisverwaltung tätig, ist sie vertraut mit Anforderungen an die Personalentwicklung und an kontinuierliche Qualifizierung in kommunalen Verwaltungen, Behörden und anderen Einrichtungen. Zugleich führt sie das Team Inhouse-Konzepte.
Kontakt
Team Programmplanung/Projektentwicklung

Dr. Marion Lindner
Diplom-Politologin, entwickelte maßgeblich aus ersten Anfängen heraus das heutige praxisgeprägte Fortbildungs- und Tagungsprogramm. Ihre besonderen Schwerpunkte liegen u. a. in den diffizilen Rechtskreisen des SGB II und SGB XII sowie der Jugendhilfe. Mit interessanten Tagungsprogrammen zu diesen Bereichen setzt sie unser Bildungskonzept anerkannt um.
Kontakt

Lubov Mordkovich (MPA)
absolvierte an der HWR Berlin den Master-Studiengang Public Administration. Sie konzipiert und betreut die Weiterbildungen aus den Bereichen Personalmanagement, Arbeitsrecht, Beamtenrecht und Personalvertretungsrecht sowie Betreuungsrecht. Bei Anregungen und Fragen zu diesen Themen sowie zu den Fachtagungen Personalvertretungsrecht und Beamtenrecht ist sie gern Ihre Ansprechpartnerin.
Kontakt

Katrin Weber-Bobe (Ass. jur.)
Volljuristin, verantwortet die Bereiche Haushalts- und Wirtschaftsrecht, Rechnungsprüfung, Ausländerrecht, Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. In ihren Händen liegen die Konzeptionen für die Fachtagung Ausländerrecht und den Umsatzsteuer-Fachtag. Gemeinsam mit Frau Noack plant sie die Bundesprüfertage®. Aus 12 Jahren Lektorat in einem juristischen Fachverlag für die öffentliche Verwaltung bringt sie umfangreiche Kenntnisse ein.
Kontakt

Josefine Oley (M.A.)
Ihre mehrjährige Berufserfahrung im Wissensmanagement an einer Hochschule lässt sie in ihre konzeptionelle Arbeit als Fortbildungsreferentin beim KBW e. V. einfließen. Sie ist verantwortlich für die Bereiche Non-Profit, Projektmanagement, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit. Sie ist zudem Ihre Ansprechpartnerin für die Themen Steuerrecht und Umwelt. Ihre Anregungen für diese Themenbereiche nimmt sie gern auf.
Kontakt

Thomas Hallmann (M.A.)
Kennt sich aufgrund seiner vorherigen Tätigkeit bei der Agentur für Arbeit mit den Arbeitsabläufen einer öffentlichen Einrichtung bestens aus und lässt die dort gewonnene Erfahrung im Bereich der Aus- und Fortbildung in seine Arbeit beim KBW e.V. als Fortbildungsreferent einfließen. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen die Themenbereiche SGB II und SGB XII sowie Ordnungswidrigkeitenrecht, Straßenverkehrsrecht, Gewerberecht und Versammlungsrecht.
Kontakt

Sabine Siegmund (M.A.)
Als Philologin mit langjähriger Erfahrung in der Personalentwicklung sowie in der Konzeption und Organisation von Bildungsveranstaltungen, u.a. im Inhouse-Bereich des Kommunalen Bildungswerks e. V. , verantwortet sie die Themenbereiche Führungskräfte-Entwicklung, Kommunikation von A-Z, Datenschutz und Friedhofswesen. Für Ihre Anregungen und die gemeinsame Entwicklung neuer Seminarideen ist sie gern da und freut sich jederzeit auf den Austausch mit Ihnen.
Kontakt

Mirko Frischmuth
Seine Schwerpunkte sind IT und die EDV-Seminare. In seiner Verantwortung liegen Konzeption und Layout der Webseite sowie unser Online-Marketing. Ganz obenan stehen der Nutzer freundliche Zugriff auf unser Informationsportal und somit auf das umfangreiche Bildungsangebot. In all diesen Angelegenheiten ist er Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Kontakt

Elena Baal
Als Kauffrau für Bürokommunikation unterstützt sie die Programmkonzeption bei der Seminarplanung und -verwaltung. Mit ihrer Erfahrung aus dem KBW-Kundenservice bereichert sie das Team mit einem hohen Maß an Kundenorientierung und bringt das nötige Qualitätsbewusstsein mit.
Kontakt
Freie Mitarbeiterin

Christine Lahde
Dipl.-Kauffrau (FH), betreut die Themen zum Vergabe-, Bau- und Wohnungswesen sowie Zuwendungs- und Liegenschaftsrecht. Bei Fragen und Anliegen zu diesen Komplexen ist sie Ihre Ansprechpartnerin. Sie bringt langjährige Erfahrungen aus der Organisations- und Personalentwicklung, innerbetrieblichen Fortbildung und geförderten Maßnahmen ein.
Kontakt
Team Inhouse-Konzepte

Heike Polky-Jungk
ist Betriebswirtin und setzt ihre über 15-jährige Erfahrung im Seminarmanagement ein, um die Durchführung Ihres Inhouse-Seminars optimal vorzubereiten und zu begleiten. Dabei übernimmt sie alle Aufgaben, von der Angebotserstellung bis zur Zertifikatserstellung.
Kontakt

Sylvia Singer
besitzt als Eventmanagement-Ökonomin ausgeprägte Erfahrung in der Hotellerie. Ihre Erfahrung im Seminarmanagement und ihre Dienstleistungsmentalität bringt sie jederzeit im Rahmen ihrer Kernaufgabe ein: Planung und Durchführung von Inhouse-Projekten für externe Auftraggeber sowie die Betreuung unserer langjährigen Kunden und Referenten/innen.
Kontakt

Eileen Röhner
ist für die organisatorische Vorbereitung und Betreuung von Inhouse-Seminaren zuständig. Sie steht als Ansprechpartnerin zur Verfügung und trifft unter Berücksichtigung der individuellen Wünsche alle notwendigen Absprachen und Vorbereitungen, um einen optimalen Seminarablauf zu gewährleisten.
Kontakt

Holger Hohensee (M.A.)
plant, konzipiert und realisiert als Fortbildungsreferent maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungen u.a. in den Bereichen Umwelt, Projektmanagement, Non-Profit-Organisationen und Öffentlichkeitsarbeit. Seine langjährigen Arbeits- und Trainererfahrungen in akademischen Einrichtungen, mit politischen Institutionen und Stiftungen sind für die Programm- und Projektentwicklung von besonderem Vorteil. Bei allen Fragen zu internationalen Projekten, Studienreisen und Trainingsmaßnahmen ist Herr Hohensee Ihr sachkundiger Ansprechpartner.
Kontakt

Simone Frischmuth
Unsere Vertragspartner haben in ihr eine verlässliche Ansprechpartnerin in allen Fragen, die die internen Weiterbildungen betreffen. Geschätzt wird ihre fachliche Kompetenz, die sie sich über viele Jahre in der Kundenbetreuung sowie im Forderungsmanagement erworben hat.
Kontakt

Manuela John
ist Betriebswirtin mit langjähriger Erfahrung in der Gastronomie und im Franchisemanagement. Von dort sind ihr wertschätzender Kundenservice und die Organisation von Fortbildungen vertraut. Für unsere Kunden und Dozent/innen ist sie Ansprechpartnerin für die optimale Durchführung der Seminare vor Ort.
Kontakt

Katharina Winkler
ist examinierte Pädagogin. Sie plant, organisiert und betreut Inhouse-Projekte. Durch ihre mehrjährige Erfahrung im Bereich der Planung und Konzeption unserer Seminare ist sie Ihre kompetente Ansprechpartnerin bei individuellen Themenwünschen. Des Weiteren steht die Organisation diverser Fachtagungen auf ihrer Agenda. Bei Fragen rund um diese Thematiken können Sie gern auf sie zukommen.
Kontakt

Cornelia Kallinich
Als Finanzkauffrau mit langjähriger Berufserfahrung im Büro unterstützt sie unser Team vorrangig in der Abschlussphase der Veranstaltungen. Sie ist verantwortlich für die Rechnungsstellung, Auswertung der Seminare sowie die Erstellung der Zertifikate.
Kontakt
Öffentlichkeitsarbeit

Angelika Kiesewetter
Diplom-Pädagogin, ist im Rahmen der Außenkommunikation zuständig für die Kundeninformation über das Seminarprogramm.
Insbesondere bei Fragen zum Bildungsurlaub bzw. zur Bildungsprämie ist sie gern Ihre Ansprechpartnerin.
Kontakt

Gabriele Franz-Haming
Gabriele Franz-Haming ist gelernte Mediengestalterin mit langjähriger Erfahrung in einer Werbeagentur und danach Druckerei. Seit 2017 verstärkt sie unser Team und übernimmt in erster Linie grafische Arbeiten. Sie unterstützt uns bei der Konzeption und Umsetzung von Anzeigenkampagnen sowie weiteren Werbeprojekten zur Kundenbindung.
Kontakt

Klaudia Hennig (B.A.)
Sozialwissenschaftlerin, ist zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Sie bringt mehrere Jahre Berufserfahrung im Bildungsmarketing mit. Innerhalb der Außenkommunikation und -darstellung des KBW e. V. pflegt sie besonders die Kooperationsbeziehungen zu Verlagen, plant Printkampagnen und organisiert Messeauftritte.
Kontakt
Systemadministration

Norman Thiel
Systemadministrator, sichert den reibungslosen Betrieb der gesamten IT-Infrastruktur sowie deren Außenstellen. Er gewährleistet, dass sämtliche öffentlich erreichbaren Dienste wie u. a. die Webseite des KBW e. V. zuverlässig funktionieren und wir stets online erreichbar sind.
Kontakt

Rico Sidlo
ist mitverantwortlich für die interne IT-Infrastruktur. Schnell und umsichtig er leistet first und second level Support für das KBW-Team und darüber hinaus für die Seminarteilnehmer/innen und Lehrkräfte.
Kontakt
Regionalbüro Süd (Sitz Frankfurt am Main)

Petra Tredup
Frau Tredup leitet seit 2008 das Regionalbüro Süd. Sie ist verantwortlich für die Planung und Organisation von Fortbildungsveranstaltungen im Großraum Frankfurt am Main.
Kontakt
Regionalbüro West (Sitz Wuppertal)

Holger Heinzelmann
Kontakt