Fachtagung am 19. und 20. September 2024 in Berlin

Insolvenzrecht 2024

Aktuelle Entwicklungen, Rechtsprechung und Praxisfragen

Bundesweite Fachtagung für Führungskräfte und Mitarbeitende, die mit der Geltendmachung von Forderungen im Insolvenzverfahren befasst sind, Mitarbeitende der Finanzämter, Fachanwält:innen für Insolvenzrecht, Insolvenzverwalter:innen und Mitarbeitende in Inkassounternehmen sowie in Vollstreckungsabteilungen von Banken und Versicherungen
Das war unsere Tagung "Insolvenzrecht 2024".

Sehr geehrte Fortbildungsinteressierte,

im Laufe des Jahres 2024 droht ein deutlicher Anstieg der Insolvenzzahlen. Experten rechnen mit einem Plus von bis zu 30 Prozent. Dabei ist die Zahl der Insolvenzen mit 15.000 Firmen erst 2023 deutlich gestiegen - eine Steigerung um 26 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022. Zunehmend betroffen sind auch größere Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als zehn Millionen Euro. Experten hatten mit diesem Anstieg gerechnet. Er erklärt sich u.a. mit Nachholeffekten aus der Coronazeit, als die Insolvenzmeldepflicht zeitweise ausgesetzt war. Es zeigen sich aber zunehmend deutlich die Auswirkungen weltweiter multipler Krisen und der Strukturkrisen der deutschen Wirtschaft.

Unsere Tagung befasst sich an zwei Tagen mit der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung, neuesten Entwicklungen im Insolvenzrecht und Fragen der Insolvenzrechtspraxis. Namhafte Referenten aus Wissenschaft, Rechtsprechung und Praxis kommen mit Praktikern zum Erfahrungsaustausch zusammen.

Die Insolvenzrechtstagung 2024 wird erneut in hybrider Form stattfinden. Interessent:innen können somit entscheiden, ob sie in Präsenz oder online teilnehmen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an dieser gemeinsamen Tagung des Kommunalen Bildungswerk e.V. und des Instituts für Wissenstransfer in Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

Tagungsorganisation

Tagungsablauf

Donnerstag, 19. September 2024
09:00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Prof. Ulrich Keller
09:15 Uhr
Aktuelle Entwicklungen im Insolvenzrecht
Prof. Ulrich Keller
10:30 Uhr
Kommunikationspause
11:00 Uhr
Aktuelle Insolvenzrechtsfälle aus und für die Praxis
Frank Frind
12:30 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Praxisfragen in der Insolvenz natürlicher Personen: Der Insolvenzplan im Insolvenzverfahren natürlicher Personen
Frank Wiedenhaupt
14:30 Uhr
Digitale Methoden zur Aufdeckung strafbarer Handlungen in der Insolvenz
Sabine Krauß
15:10 Uhr
Kommunikationspause
15:30 Uhr
Podiumsdiskussion - Das Insolvenzrecht in der Praxis. Ihre Fragen. Die Referenten antworten
gg. 16:15 Uhr
Ende des ersten Tagungstages
Für Interessent:innen
16:45 Uhr
Rahmenprogramm
(optional)
20:00 Uhr
gemeinsames Abendessen
(optional)
Freitag, 20. September 2024
09:00 Uhr
Aktuelle Rechtsprechung des IX. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs zum Insolvenzrecht
Dr. Volker Schultz
10:30 Uhr
Kommunikationspause
10:50 Uhr
Durchsetzung von kommunalen Steuern und Abgaben in Krise, Restrukturierung und Insolvenz unter besonderer Berücksichtigung der Geschäftsleiter
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann
12:00 Uhr
Fazit der Tagung. Ihre Fragen - unsere Antworten
gg. 13:00 Uhr
Ende der Tagung
Für Interessierte
Arbeitsessen

Rahmenprogramm

Führung in den Gärten der Welt
Berlin zählt zu einer der grünsten Metropolen Europas Mit einer ca. 120minütigen Gesamtführung durch die Gärten der Welt werden Sie in eines der schönsten Naherholungsgebiete Berlins eingeladen. Sie erleben auf der Führung eindrucksvoll die vielfältigen Gärten - orientalisch, japanisch, balinesisch oder europäisch. Eine grüne Reise um die Welt.
Führung im deutschen Spionagemuseum
Wo bis 1989 die Berliner Mauer die Stadt teilte, gibt das DEUTSCHE SPIONAGEMUSEUM einen einzigartigen Einblick in das Schattenreich der Spionage. Die 3.000 qm große Dauerausstellung nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Spionage. Wann wurden Menschen zu Spionen? Wussten Sie, dass schon im 1. Weltkrieg "Drohnen" eingesetzt wurden? Lassen Sie die Geschichte atmen: klassische Agentenausrüstung, tote Briefkästen, giftige Regenschirme und vieles mehr erwartet Sie hier im einzigen Spionagemuseum Deutschlands. Den Besuchern stehen modernste Technologien zur Seite, um die raffinierten und zum Teil skurrilen Methoden von Agenten und Geheimdiensten multimedial und interaktiv aufzudecken. Dechiffrieren Sie Geheimcodes, bestehen Sie den Laserparcours, lassen Sie Ihr „sicheres“ Passwort knacken und hacken Sie Ihre Lieblings-Website!

Inhalt der Vorträge

Aktuelle Entwicklungen im Insolvenzrecht

Prof. Ulrich Keller
Das Insolvenzrecht ist durch prominente Fälle aus der Immobilienszene wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Es ist auch allgemein zu erwarten, dass Insolvenzverfahren wieder zunehmen werden. Für Gläubiger wird wichtig sein, ob und wie ein insolventes Unternehmen saniert werden soll oder ob durch Liquidation des Vermögens die Gläubiger befriedigt werden sollen. Diese Weichenstellungen können einzelne Gläubiger, insbesondere Kommunen, kaum beeinflussen. Umso wichtiger ist es, die aktuellen Entwicklungen im Insolvenzrecht zu kennen, um rechtzeitig reagieren zu können. Diese werden im Vortrag vorgestellt.
Schwerpunkte des Vortrags
  • Aktuelles zur Forderungsanmeldung und Forderungsprüfung
  • Aktuelles zur abgesonderten Befriedigung
  • Die Stellung von Kommunen in Sanierungsverfahren des StaRUG oder der InsO
  • Aktuelle Rechtsentwicklungen zur Privatinsolvenz und zur Restschuldbefreiung

Aktuelle Insolvenzrechtsfälle aus und für die Praxis

Frank Frind
Der Referent präsentiert aus seiner reichhaltigen insolvenzgerichtlichen Praxis einen Querschnitt von aktuellen Instanz-Entscheidungen von der Antragstellung bis zur Restschuldbefreiung, die jenseits der Einzelfallentscheidung generelle Bedeutung haben (werden).
Schwerpunkte des Vortrags:
  • Richtige Insolvenzantragstellung - wann, wie - Insolvenzverschleppung?
  • Erledigung - ja oder nein?
  • Auskunft zum Verfahrensstand und/oder Akteneinsicht
  • Aufsicht über den Insolvenzverwalter
  • Mangelnde Mitwirkung des Schuldners

Praxisfragen in der Insolvenz natürlicher Personen: Der Insolvenzplan im Insolvenzverfahren natürlicher Personen

Frank Wiedenhaupt
Seit 2014 können auch natürliche Personen in beiden Restschuldbefreiungsverfahren das Insolvenzplanverfahren bestreiten. Dieser Zwangsvergleich, der in der Unternehmensinsolvenz als wichtiges Instrument zur Restrukturierung und zum Erhalt eines Unternehmens angewandt wird, hat auch in den Verfahren natürlicher Personen an Wichtigkeit zugenommen. Gerade im Hinblick auf ehemalige Selbstständige, die aufgrund von Arbeitsverhältnissen Arbeitnehmeranteile zur Gesamtsozialversicherung schulden, besteht die Möglichkeit, sich von diesen Schulden zu befreien. Der Vortrag beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen des Verfahrens sowohl für Schuldner als auch für Gläubiger und zeigt, welche strategischen Überlegungen bereits am Anfang in der Beratungspraxis angestellt werden müssen. Zudem wird anhand von Praxisbeispielen gezeigt, worin sich die Vergleichssituation vor Insolvenzeröffnung und nach Eröffnung unterscheidet.
Schwerpunkte des Vortrags:
  • Grundlagen des Zwangsvergleichs
  • Vorteile und Nachteile für die Gläubiger und Schuldner
  • Praktische Anwendungen
  • Ablauf des Verfahrens

Digitale Methoden zur Aufdeckung strafbarer Handlungen in der Insolvenz

Sabine Krauß
Bei der Untersuchung von möglichen Insolvenzstraftaten ist ein gerichtliches Sachverständigengutachten zur Aufdeckung strafbarer Handlungen geeignet und hilfreich, um die Tatvorwürfe belastbar zu verifizieren. Die Referentin ist u.a. öffentlich bestellte und vereidige Sachverständige für Insolvenzuntersuchungen und beleuchtet anhand von drei Beispielfällen aus 30 Jahren Praxis, mit welchen Methoden sie strafbare Handlungen in der Insolvenz aufdecken kann.
Schwerpunkte des Vortrags:
  • Kurze Einleitung zu den Insolvenzgründen und strafbaren Handlungen in der Insolvenz
  • Beispiel I: Entnahmen aus der Bargeldkasse
  • Beispiel II: Betrug durch Ankäufe von Lebensversicherungen
  • Beispiel III: Lockvogel: Hohe Zinsen für Anleihegläubiger
  • Die Insolvenzuntersuchung im Wandel der Zeit - Prüfungsmethoden früher und heute

Aktuelle Rechtsprechung des IX. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs zum Insolvenzrecht

Dr. Volker Schultz
Der Referent ist Mitglied des Senats und informiert aus erster Hand über die wichtigsten Entscheidungen des vergangenen Jahres. Die Teilnehmer bleiben auf dem aktuellen Stand und erfahren Hintergründe einzelner Entscheidungen.
Schwerpunkte des Vortrags:
  • Die Schwerpunkte des Vortrages werden im Laufe der folgenden Monate präzisiert und richten sich nach der aktuellen Rechtsprechung des BGH zum Insolvenzrecht

Durchsetzung von kommunalen Steuern und Abgaben in Krise, Restrukturierung und Insolvenz unter besonderer Berücksichtigung der Geschäftsleiter

Prof. Dr. Jens M. Schmittmann
Da für die Gläubiger von Insolvenzforderungen nur geringe Quotenausschüttungen zu erwarten sind, werden Gläubiger verstärkt die Möglichkeiten der Haftung der Geschäftsleiter (Geschäftsführer und Vorstände) prüfen. Durch das Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG) wurden ab 1. Januar 2021 neue rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen. Erste Erfahrungen mit dem neuen Gesetz zeigen, dass die Durchsetzung von Haftungsansprüchen nicht einfacher geworden ist. Der Referent erläutert, wie die Verwaltung rechtssicher Haftungstatbestände ermitteln und durchsetzen kann. Der Vortrag versetzt die Mitarbeiter der Finanzbehörden sowie der anderen Steuer- und Abgabengläubiger unter Berücksichtigung der Neuregelung in § 15b Abs. 8 InsO in den Stand, Haftungstatbestände zu erkennen, das Tatsachenmaterial aufzuarbeiten und Haftungsbescheide zu erstellen.
Schwerpunkte des Vortrags:
  • Insolvenzverfahren und Befriedigung in der Insolvenzgläubiger aus statistischer Sicht
  • Haftung der Geschäftsleiter in der Krise
  • Besonderheiten bei der Haftung für kommunale Steuern und Abgaben
  • Informationsbeschaffung für Gläubiger, z.B. durch Auswertung der Insolvenzakte
  • Erstellung von Haftungsbescheiden
  • Behandlung von Einwendungen der Geschäftsleiter

Referent:innen der Tagung

Prof. Ulrich Keller
Prof. Ulrich Keller
Prof. Ulrich Keller
Prof. Ulrich Keller lehrt an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin Zwangsvollstreckungsrecht und Insol-venzrecht und ist Dekan des Fachbereichs Rechtspflege. Er ist im Insolvenzrecht und im Vollstreckungsrecht durch zahlreiche Publikationen und Vortragstätigkeit bestens ausgewiesen. Zu nennen sind unter anderem Keller (Hrsg.), Handbuch Zwangsvollstreckungsrecht, 2. Aufl. 2024; Keller, Allgemeines Zwangsvollstreckungsrecht, 4. Aufl. 2024; Keller, Lehrbuch Insolvenzrecht, 3. Aufl. 2025; Frege/Keller/Riedel, Handbuch der Rechtspraxis - Insolvenzrecht, 9. Aufl. 2022. Er war lange Jahre als Rechtspfleger am Vollstreckungs- und Insolvenzgericht tätig und verfügt insoweit auch über breites Wissen aus praktischer Tätigkeit. Fachtagungen zum Vollstreckungs- und zum Insolvenzrecht be-gleitet er als Referent und Moderator seit mehr zehn Jahren.
Frank Frind
Frank Frind
Frank Frind
Herr RiAG Frank Frind hat über 26 Jahre gerichtliche Erfahrung im Insolvenzrecht und publiziert fortlaufend zu des-sen Problemen. Er ist Mitglied des Vorstandes des "Bundesarbeitskreises der Insolvenzgerichte e. V.", Beiratsmitglied des "Norddeutschen Insolvenzforums e. V." sowie Herausgeber und Mitverfasser von Lehrbüchern zum Insolvenz-recht, u. a. einem "Praxishandbuch Privatinsolvenzrecht" (Nomos Verlag), ist Mitherausgeber der "ZInsO" und war Sachverständiger des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestags. In seinen Fortbildungsvorträgen beschäftigt er sich mit allen Facetten des Insolvenzrechts, insbesondere mit der Rezeption aktueller praktischer insolvenzrechtlicher Fragen.
Platzhalter Dozent
Dr. Volker Schultz
Dr. Volker Schultz
Herr Richter am Bundesgerichtshof Dr. Volker Schultz ist seit Anfang 2020 Mitglied des für das gesamte Insolvenzrecht zuständigen IX. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs. Er ist daher ein ausgewiesener Kenner der Materie und weiß um die Hintergründe der getroffenen Entscheidungen. Vor seinem Eintritt in die Justiz im Jahre 2005 war Herr Dr. Schultz einige Jahre als Rechtsanwalt tätig.
Prof. Dr. Jens Schmittmann
Prof. Dr. Jens Schmittmann
Prof. Dr. Jens Schmittmann
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann lehrt an der FOM Hochschule Essen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht. Daneben ist er als Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht sowie als Steuerberater in Essen tätig. Er verfügt über eine mehr als 15-jährige Praxis als Insolvenzverwalter. Herr Prof. Schmittmann ist Vizepräsident des RIFAM Rhein-Ruhr-Instituts für angewandte Mittelstandsforschung e.V., Essen/Düsseldorf, Mitglied des Anwaltssenats des Bundesgerichtshofs, Gastdozent an der Bundesfinanzakademie Bonn/Berlin und der Justizakademie Nordrhein-Westfalen sowie Verfasser und Mitherausgeber verschiedener Fachbücher zu insolvenzrechtlichen Fragen.
Frank Wiedenhaupt
Frank Wiedenhaupt
Frank Wiedenhaupt
Frank Frank Wiedenhaupt ist seit Einführung der Insolvenzordnung Schuldner- und Insolvenzberater mit dem Schwerpunkt "Beratung von (ehemalig) wirtschaftlich selbstständigen Schuldnern". Nach einer 2 1/2jährigen Tätigkeit in der Insolvenzverwaltung hat er vor neun Jahren für die Berliner Stadtmission die Schuldner- und Insolvenzberatung (SIB) für den Berliner Justizvollzug aufgebaut. Seit über zwei Jahren leitet er die einzige SIB für Kleinstselbstständige in Deutschland. 4 1/2 Jahre war er im Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. und ist Mitglied des Expertenforums des Bundeswirtschaftsministeriums.

Tagungsort

ABACUS Tierpark Hotel Berlin
Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 – 400
Website Abacus Tierpark Hotel

Seminarempfehlungen

Diese Zusammenstellung enthält 29 Veranstaltungen.

Fachtag Lohnpfändung 2025

01
Fachtag Lohnpfändung 2025 - Aktuelle Fragestellungen zum Recht der Lohnpfändung - Rechtsprechung und Praxisfragen für Drittschuldner, Gläubiger und Schuldner Neu
27.03.2025
Berlin, Online (Zoom)

Insolvenzrecht aus kommunaler Sicht - Grundlagen und Vertiefung

02
Insolvenzrecht aus kommunaler Sicht - Grundlagen und Vertiefung
20.02.2025
01.07.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Unterhaltsansprüche - Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens auf Unterhaltsansprüche

03
Die Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens auf Unterhaltsansprüche
19.06. - 20.06.2025
11.12. - 12.12.2025
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

OWiG - Vollstreckung von Bußgeldbescheiden

04
Vollstreckung von Bußgeldbescheiden
20.02.2025
18.11.2025
18.03.2026
18.11.2026
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Die Insolvenz - unterhaltsrechtliche Schwerpunkte

05
Die Insolvenz - unterhaltsrechtliche Schwerpunkte
10.06.2025
11.12.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Steuerliche Haftungsfragen

06
Haftung nach steuerlichen und außersteuerlichen Rechtsnormen sowie Anfechtungen nach dem AnfG. Aktuelle Rechtsprechung und Besonderheiten in der Insolvenz des Steuerschuldners
28.04. - 29.04.2025
13.11. - 14.11.2025
Berlin
Online (Zoom)

Insolvenzverfahren Kommunale Ansprüche

07
Kommunale Ansprüche im Insolvenzverfahren
29.04.2025
17.11.2025
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Stundung, Erlass und Niederschlagung nach § 59 BHO

08
Stundung, Erlass und Niederschlagung
19.02.2025
03.12.2025
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)

Insolvenzordnung Einführung

09
Systematische Einführung in die Insolvenzordnung
26.02.2025
23.09.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Vorsatzanfechtung

10
Fokus Vorsatzanfechtung - § 133 InsO
06.05.2025
25.09.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Insolvenzrecht - Einführung

11
Insolvenzanfechtung aus Gläubigersicht - Einführung in die Rechtsthematik
02.07.2025
04.11.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Insolvenzordnung - neueste Gesetzgebung und Rechtsprechung

12
Die Insolvenzordnung - Gesetzgebung und Rechtsprechung, Vorgaben, Empfehlungen
05.03. - 06.03.2025
Online (Zoom)

Verbraucherinsolvenz Restschuldbefreiung - Einführung

13
Systematische Einführung in die Restschuldbefreiung und Verbraucherinsolvenz - Ablauf, Verfahren, Intervention
28.01.2025
21.05.2025
17.12.2025
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)

Abrechnungsverfahren des Arbeitgebers Lohnpfändungen Abtretungen Aufrechnungen Insolvenz

14
Das Abrechnungsverfahren des Arbeitgebers bei Lohnpfändungen, Abtretungen und Aufrechnungen. Das Verhalten des Arbeitgebers im Insolvenzverfahren des:der Arbeitnehmer:in
04.06.2025
Online (Zoom)

Abwehr unberechtigter Ansprüche bei Insolvenzanfechtung

15
Abwehr unberechtigter Ansprüche des Insolvenzverwalters bei Insolvenzanfechtungen, insbesondere Vorsatzanfechtung
02.04.2025
29.09.2025
Berlin
Online (Zoom)

Regelinsolvenzverfahren - Einführung

16
Systematische Einführung in das Regelinsolvenzverfahren
27.01.2025
20.05.2025
16.12.2025
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)

Insolvenzanfechtung - Verteidigungsstrategien

17
Insolvenzanfechtung - Verteidigungsstrategien für öffentlich-rechtliche Gläubiger:innen
25.02.2025
07.10.2025
Berlin
Berlin

Freiberuflerinsolvenz

18
Besonderheiten der Freiberuflerinsolvenz
27.05.2025
Online (Zoom)

Insolvenzrecht - Rechtsprechung

19
Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zum Insolvenzrecht
18.06.2025
Online (Zoom)

Gemeindekasse/Stadtkasse - Organisation und Aufgaben

20
Gemeindekasse/Stadtkasse - Einführung in die Aufgaben und Organisation
21.02.2025
20.11.2025
Frankfurt am Main
Berlin, Online (Zoom)

Entschuldungsverfahrens, Restschuldbefreiung

21
Entschuldungsverfahren und Restschuldbefreiung - Wissen kompakt
18.03.2025
11.11.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Fachtagung Insolvenzrecht 2024 - Videoaufzeichnung

22
Fachtagung Insolvenzrecht 2024: Aktuelle Entwicklungen, Rechtsprechung und Praxisfragen (Videoaufzeichnung)
31.12.2024
Online (Video)

Insolvenzantragsstellung

23
Insolvenzantragstellung - weshalb, wie und mit welchen Folgen
08.07.2025
Online (Zoom)

Fachtag Lohnpfändung 2024 (Videoaufzeichnung)

24
Fachtag Lohnpfändung 2024: Aktuelle Fragestellungen zum Recht der Lohnpfändung - Rechtsprechung und Praxisfragen für Drittschuldner, Gläubiger und Schuldner (Videoaufzeichnung)
31.12.2024
Online (Video)

Fachtagung Insolvenzrecht 2024 - Videoaufzeichnung 1. Tag

25
Fachtagung Insolvenzrecht 2024: Aktuelle Entwicklungen, Rechtsprechung und Praxisfragen (Videoaufzeichnung nur 1. Tag)
31.12.2024
Online (Video)

Fachtagung Insolvenzrecht 2024 - Videoaufzeichnung 2. Tag

26
Fachtagung Insolvenzrecht 2024: Aktuelle Entwicklungen, Rechtsprechung und Praxisfragen (Videoaufzeichnung nur 2. Tag)
31.12.2024
Online (Video)

Fachtagung Insolvenzrecht 2025

27
Fachtagung Insolvenzrecht 2025: Aktuelle Entwicklungen, Rechtsprechung und Praxisfragen Neu
09.09. - 10.09.2025
Berlin, Online (Zoom)

Fachtag Lohnpfändung 2025 (Videoaufzeichnung)

28
Fachtag Lohnpfändung 2025: Aktuelle Fragestellungen zum Recht der Lohnpfändung - Rechtsprechung und Praxisfragen für Drittschuldner, Gläubiger und Schuldner (Videoaufzeichnung) Neu
27.03.2025
Online (Video)

Fachtagung Insolvenzrecht 2025 - Videoaufzeichnung

29
Fachtagung Insolvenzrecht 2025: Aktuelle Entwicklungen, Rechtsprechung und Praxisfragen (Videoaufzeichnung) Neu
09.09. - 10.09.2025
Online (Video)
Meine Merkliste
Ich habe 0 Veranstaltungen auf meine Merkliste gesetzt.