Foto - Dr. Alexander Glock Dr. Alexander Glock

Dr. Alexander Glock

Dr. Alexander Glock, LL.M. (Madison), ist Rechtsanwalt und Partner bei SRS Schüllermann und Partner mbB, Dreieich (Hessen). Er leitet dort die Praxisgruppe Öffentliches Wettbewerbsrecht. Im Rahmen seiner Tätigkeit berät Herr Dr. Glock sowohl staatliche und kommunale Einrichtungen als auch Institutionen im Gesundheits-, Finanz- , Wirtschaftsförderungs-/Tourismus- und Energiesektor sowie im Bereich Forschung/Entwicklung/Innovation (FuEuI) insbesondere in EU-beihilfen- und vergaberechtlichen Angelegenheiten. Herr Dr. Glock ist darüber hinaus für verschiedene Bildungsinstitute (u. a. KBW e. V.) als Referent tätig und führt regelmäßig Seminare und Mandantenschulungen zu den genannten Themengebieten durch.

Seminare von Dr. Alexander Glock

Europäisches Beihilfenrecht - Teil 1

Europäisches Beihilfenrecht - Teil 1: Einführung in das EU-Beihilfenrecht für (kommunale) Beihilfengeber und -nehmer Neu
16.09.2025
Online (Zoom)

Europäisches Beihilfenrecht - Einführung

Europäisches Beihilfenrecht - eine systematische Einführung Neu
16.09. - 18.11.2025
Online (Zoom)

Europäisches Beihilfenrecht - Teil 2

Europäisches Beihilfenrecht - Teil 2: Unternehmensbegriff und Begünstigung Neu
23.09.2025
Online (Zoom)

Europäisches Beihilfenrecht - Teil 3

Europäisches Beihilfenrecht - Teil 3. Staatliche Mittel, Bagatellbeihilfen und Binnenmarktrelevanz Neu
30.09.2025
Online (Zoom)

Europäisches Beihilfenrecht - Teil 4

Europäisches Beihilfenrecht - Teil 4: Daseinsvorsorge rechtssicher gestalten - DAWI und die praktische Umsetzung in der Trennungsrechnung Neu
04.11.2025
Online (Zoom)

Europäisches Beihilfenrecht - Teil 5

Europäisches Beihilfenrecht - Teil 5: Die Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) auf dem Vormarsch Neu
12.11.2025
Online (Zoom)

Europäisches Beihilfenrecht - Teil 6

Europäisches Beihilfenrecht - Teil 6: Bürgschaftsmitteilung und Grundstücksgeschäfte Neu
18.11.2025
Online (Zoom)

Meine Merkliste

Ich habe 0 Veranstaltungen auf meine Merkliste gesetzt.