Workshop
Code FUA276

Agilität für Einsteiger:innen: Agile Tools und Arbeitsweisen im öffentlichen Sektor kennenlernen und ausprobieren Neu

Schwerpunkte

  • Grundlagen der Agilität: Einführung in agile Prinzipien und deren Anwendungsmöglichkeiten
  • Agile Meetings: Kennenlernen und Ausprobieren bestimmter Besprechungsformate (z.B. Lean Coffee, Daily-Stand-Up, Retrospektiven)
  • Kreative Problemlösungen: Testen von Methoden wie Design Thinking zum Entwickeln von innovativen Lösungen
  • Kanban als Werkzeug: Ausprobieren dieser Methode für die eigene Arbeitsorganisation und Teamorganisation, Erkennen der Grenzen dieses Werkzeugs
  • Agile Lernkultur: Praktische Ansätze zur Förderung von Wissensaustausch und Innovation in Gruppen und Teams
  • Selbstorganisierte Teams: Umsetzungsmöglichkeiten im öffentlichen Sektor

Dieser Workshop bietet den Teilnehmenden eine umfassende und praxisorientierte Einführung in agile Arbeitsweisen und Frameworks im öffentlichen Sektor. Anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele und praktischer Übungen lernen die Teilnehmenden, wie und wann agile Methoden in der Verwaltung sinnvoll eingesetzt werden können. Ziel ist es, Interessierten in leicht verständlichen und greifbaren Schritten aufzuzeigen, wie sie ihre eigenen Handlungsspielräume mithilfe agiler Ansätze deutlich erweitern können und welchen Nutzen Agilität in den dynamischen und komplexen Arbeitsfeldern der öffentlichen Verwaltung bringt.

Führungskräfte und Beschäftige im öffentlichen Dienst, die Interesse an agilen Arbeitsweisen haben und erste praktische Einblicke in deren Anwendung gewinnen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Termine

CODE 1126FUA276
26.11.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
27.11.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.