Fachseminar
Code BEB141
Themenbereich: Betreuungsrecht

Der Aufgabenkreis Wohnungsangelegenenheiten - Rechtliche Betreuung und Mietrecht für Wohnung, Pflege-Wohngemeinschaft und Pflegeheim Neu

Schwerpunkte

  • Gesetzliche Grundlagen des Mietrechts gem. §§ 535 ff. BGB
  • Aufgabenkreis Wohnungsangelegenheiten in der rechtlichen Betreuung
  • Abschluss oder Kündigung des Mietvertrages durch die rechtlichen Betreuer:innen
  • Vertrag mit der Pflege-Wohngemeinschaft, Vertrag mit dem Pflegeheim
  • Umgang mit Abmahnung und (fristloser) Kündigung von Vermieterseite
  • Umgang mit Mietschulden
  • Umgang mit Mieterhöhungen
  • Sozialrechtliche Ansprüche auf Übernahme der Kosten der Unterkunft, Härtefallregelungen
  • Kommunikation mit Vermieter:innen, Nachbar:innen, Pflegediensten
  • Aktuelle Rechtsprechung

Die Unverletzlichkeit der Wohnung ist grundgesetzlich geschützt. Menschen, die eine rechtliche Betreuung benötigen, haben oftmals auch Unterstützungs- und Regelungsbedarf hinsichtlich ihrer Wohnungsangelegenheiten. In einigen Fällen droht ein Wohnungsverlust oder es ist ein Umzug aus der Wohnung in eine Pflege-Wohngemeinschaft oder in ein Pflegeheim erforderlich. Das Seminar vermittelt praxisrelevante Kenntnisse des Betreuungsrechts im Aufgabenkreis Wohnungsangelegenheiten einschließlich des Mietrechts und dessen aktueller Rechtsprechung (Behandlung typischer Problemfälle). Im Seminar haben die Teilnehmenden Gelegenheit, sich zu gelungenen Praxisbeispielen, aber auch zu Schwierigkeiten und Grenzen bei der praktischen Umsetzung auszutauschen.

Berufsbetreuer:innen, Vereinsbetreuer:innen, Beschäftigte von Betreuungsbehörden, Vermieter:innen, Berater:innen von Mietervereinen und Sozialberatungen, sonstige Interessierte

BGB

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Termine

CODE 0515BEB141
15.05.2025
09:00 bis 11:00 Uhr
200,00 €
Online
anmelden
CODE 1113BEB141
13.11.2025
09:00 bis 11:00 Uhr
200,00 €
Online
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.