Spezialseminar - Teil I
Schwerpunkte
- Lohnsteuerliche Beurteilung des Entgelts (steuerbar, nicht steuerbar, steuerfrei)
- Sachbezüge (Dienstwagen, Verpflegung)
- ELSTAM (Anwendung, Typische Problemfelder und Lösungsansätze, Änderungen 2019)
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Lohnkonto
- Lohnsteueranmeldung
Ziel dieses vierteiligen Seminars (Code: PEA096N) ist, den Teilnehmern die zahlreichen Änderungen im Sozialversicherungs- und Steuerrecht sowie in der Zusatzversorgung vom Grundsatz her anschaulich zu erläutern und an Fallbeispielen die Auswirkungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber sichtbar zu machen. Inhaltlich ist das Seminar ein Wegweiser durch die arbeitsrechtlichen Grundlagen der Personalvergütung, des Lohnsteuerabzugsverfahrens und der Ermittlung der Sozialversicherungsbeiträge. Vom Führen der Personalakte, über verschiedene Statistiken wie Urlaub, Krankheit usw. bis hin zur ständigen Anpassung an neue sozialversicherungsrechtliche Regelungen wird den Teilnehmern anwendungsbereites Wissen vermittelt. Aufbauend auf vorhandene Grundkenntnisse erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Vielzahl der gesetzlichen, tariflichen und betriebswirtschaftlichen Bestimmungen, die für die Bezüge-/ Entgeltabrechnung wichtig sind. Dabei wird auf besondere aktuelle Problemstellungen und deren abrechnungsseitige Handhabung eingegangen. Anhand von Fallbeispielen werden die Themen praxisgerecht erarbeitet. Dadurch werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, zukünftig auch komplizierte Abrechnungssachverhalte selbstständig zu bearbeiten. Das Konzept sieht vor, dass das Seminar als Ganzes oder an einzelnen Tagen belegt werden kannn.
Arbeitnehmer, die sich durch ihre Stellung/Aufgaben im Unternehmen mit dieser Thematik auseinandersetzen müssen. Der zweite Seminartag (PEA096N-2) ist für die Teilnehmer des ersten Teils (PEA096N-1) ebenso geeignet, wie für Mitarbeiter, die bereits Grundkenntnisse in der Bezüge-/Entgeltabrechnung haben. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen für den Gesamtkurs (PEA096N) vorrangig berücksichtigt werden.
Taschenrechner

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Termine
CODE 0521PEA096N-1
21.05.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
Hybrid
CODE 0908PEA096N-1
08.09.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
Hybrid
CODE 1215PEA096N-1
15.12.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
Hybrid
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?