Fachseminar
Code FKA075A

Compliance-Psychologie: Compliance-Regeln erfolgreich gestalten und umsetzen - Einführung für Führungskräfte und Compliance-Verantwortliche

Schwerpunkte

Teil 1 Hintergrundwissen

  • Menschen und ihr Verhältnis zu Regeln:
    • Warum Menschen Regeln brauchen
    • Warum Menschen Regeln (nicht) beachten
    • Wann Menschen Regeln akzeptieren
    • Wann Menschen Regeln aktiv boykottieren
  • Was ein kluges Compliance-Management-System am Faktor Mensch berücksichtigen muss

Teil 2 Regelgestaltung und -vermittlung in der Praxis

  • Was zu einer "guten" Regel gehört: Verbindlichkeit vs. Handlungsspielraum
  • Stimmige Rahmenbedingungen für eine Regelbefolgung
  • Interne Kommunikation: Wie eine Regel alle Mitarbeiter erreicht
  • Umsichtige und verständliche Kommunikation:
    • Einfache und klare Formulierung
    • Übersetzung von Paragrafen und Verordnungen in emotionale Bilder und Geschichten

Wer Compliance-Regeln erfolgreich in einer Organisation etablieren möchte, sollte verstehen, wie verschiedenartig Menschen auf Regeln reagieren und welche psychologischen Motive meist dahinter stecken. Ohne einschätzen zu können, bei wem welche Regel welche Reaktion auslösen kann, läuft die verantwortliche Führungs-/Compliance-Fachkraft Gefahr, Regeln zu erlassen, die Menschen als gegen sich gerichtet und nicht zu ihrem Schutz oder im Sinne der Organisation begreifen. Um zu erreichen, dass etablierte Compliance-Regeln dann auch nachhaltig eingehalten werden, ist es zudem erforderlich, zu untersuchen, in welchen organisationalen Strukturen, unter welchen Rahmenbedingungen und mit welcher Motivation Beschäftigte ihre Aufgaben erfüllen. Hieraus ergeben sich Indikatoren für Compliance-Verstöße und entsprechende Anreize. Nur unter Berücksichtigung dieser Faktoren lassen sich Regeln adäquat formulieren bzw. wirksame Compliance-Management-Systeme in eine Organisation integrieren. Dieses Seminar zur Compliance-Psychologie vermittelt Führungskräften bzw. Compliance-Verantwortlichen das erforderliche Hintergrundwissen (Teil 1) sowie das notwendige praktische Rüstzeug für die nachhaltig erfolgreich Einführung eines Compliance-Regelwerks (Teil 2).

Führungskräfte (mit und ohne Personalführung); Compliance-Verantwortliche

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Allgemeines

Dieses Webinar wird mit Zoom durchgeführt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung. Diese wird an die angegebene E-Mail-Adresse des/der Teilnehmenden verschickt. Sie erwerben mit der Buchung einen Teilnahmeplatz. Das Betreten des virtuellen Schulungsraums ist bereits 15 Minuten vor Start der Online-Schulung möglich.

technische Mindestanforderungen

  • PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung
  • Headset
  • Wir empfehlen die Installation der kostenfreien Zoom-App. Alternativ ist die Teilnahme bei Zoom auch über den Browser (Microsoft Edge, Internet Explorer 11 oder Chrome) möglich.

Haben Sie Bedenken bezüglich Ihrer Technik? Wir empfehlen vor der Online-Schulung den kostenfreien System-Test zu absolvieren, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist. Nutzen Sie dazu folgenden Link:


Datenschutzinformationen für Teilnehmer an Online-Meetings (ZOOM) Datenschutzinformation als PDF öffnen

Ihre Vorteile

Zertifikat
Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat
Schulungsunterlagen
Bereitstellung aussagekräftiger Seminarunterlagen zum Download.
Zertifiziert und qualifiziert
Wir sind zertifiziert nach AZAV und DIN EN ISO 9001:2015 und setzen ausschließlich erfahrene und erprobte Lehrkräfte ein.
Interaktiv + live
Interaktive Beteiligungsmöglichkeiten: Stellen Sie Ihre Fragen live per Webcam und Mikrofon.

Termine

CODE 0603FKA075A
03.06.2025
10:00 bis 16:30 Uhr
325,00 €
Präsenz
anmelden
CODE 0923FKA075A
23.09.2025
10:00 bis 16:30 Uhr
325,00 €
Online (Zoom)
 
Online
anmelden
CODE 1201FKA074A
01.12.2025
10:00 bis 16:30 Uhr
325,00 €
Präsenz
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.