Fachseminar
Themenbereich: Digitalisierung und digitale Arbeit
Top aktuell!! Die neue E-Rechnung seit 1.1.2025. Was (auch) gemeinnützige Organisationen beachten müssen.
Schwerpunkte
- Überblick über die neue E-Rechnung auch für gemeinnützige Organisationen
- Ausstellungsverpflichtung: alle Unternehmer sind betroffen
- Inhalte der E-Rechnung
- Sonderformen der E-Rechnung (Kleinbetragsrechnungen, Fahrausweise, Verträge etc.)
- Übergangsregelungen 2025 bis 2027
- Anpassungsbedarf in der Praxis schon ab 2025
Seit 01.01.2025 ist die E-Rechnung verpflichtend eingeführt worden, die in einem strukturierten elektronischen Format erstellt, übermittelt und empfangen werden und dann auch elektronisch archiviert werden müssen. Dies gilt in allen inländischen unternehmerischen Bereichen. Betroffen sind davon deshalb auch gemeinnützige Organisationen, soweit sie unternehmerisch tätig sind. Zumindest beim Empfang von Rechnungen gilt dies auch, wenn die Kleinunternehmerbesteuerung in Anspruch genommen wird. In dem Seminar werden die umsatzsteuerrechtlichen Grundlagen für den richtigen Umgang mit E-Rechnungen dargestellt. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.
Alle Beteiligten, die mit Ausgangs- oder Eingangsrechnungen 8m Verein zu tun haben, z.B. Vorstände, Geschäftsführungen, Schatzmeister, Buchhalter
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Ähnliches Angebot
Die XRechnung - das elektronische Rechnungsformat für die öffentliche Verwaltung und für Unternehmen (B2B)
Zukunftssichere Verwaltung: eRechnungen als Standard im öffentlichen Dienst. Gesetzliche Vorgaben, Anforderungen an eRechnungen, Formate, technische Umsetzungsmöglichkeiten, Schrittweise Einführung der eRechnungspflicht ab dem 01.01.2025
Termine
CODE 0423GWEDGA035-G
23.04.2025
09:00 bis 10:30 Uhr