Kurzwebinar
Themenbereich: Bau- und Wohnungswesen
Erneuerbare Energien und Denkmalschutz. Rechtliche Grundlagen und Praxisfragen
Schwerpunkte
- „Fachfremde“ öffentliche Interessen in der denkmalrechtlichen Abwägung
- Rolle der Gewichtungsvorgabe des § 2 EEG
- Gewichtungsvorgabe des BVerfG
- Unterschiedliche Gewichtungsvorgaben für erneuerbare Energien in den Bundesländern
- Rezeption in der Rechtsprechung
Bewährte denkmalrechtliche Entscheidungspraktiken werden durch das gesetzliche Ziel des stärkeren Ausbaus der erneuerbaren Energien in Frage gestellt. Die Denkmalschutzgesetze der Länder reagieren darauf in unterschiedlicher Weise. Besonders angesprochen werden sollen die Veränderungen beim denkmalrechtlichen Umgebungsschutz und bei der denkmalrechtlichen Genehmigung. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.
Mitarbeiter in Denkmalbehörden, Verbänden, Kammern und Organisationen sowie Rechtsanwälte und Bauherren, die mit denkmalrechtlichen Entscheidungsprozessen beschäftigt sind.
keine
Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Termine
CODE 0409GWEBAA002-G
09.04.2025
10:00 bis 11:30 Uhr
CODE 1001GWEBAA002-G
01.10.2025
10:00 bis 11:30 Uhr