Fachtagung
Themenbereich: Seminare zum SGB II und zu angrenzenden Gesetzen
Fachtagung Sozialrecht SGB II 2025: Zukunft des SGB II - Herausforderungen und Chancen in unsicheren Zeiten
Ca. 3 Monate vor Tagungsbeginn können Sie hier den geplanten Tagungsablauf (Änderungen vorbehalten) einsehen. Alternative Präsenz- oder Online-Fachtagung: Sie haben die Wahl zwischen einer Präsenzteilnahme, Online-Zuschaltung oder dem Tagungsvideo im Nachgang.
Donnerstag, 22. Mai 2025
- 10:00 Uhr - Eröffnung und Begrüßung
-
10:10 Uhr - Jobcenter vor neuen Herausforderungen - Effizienz und Qualitätsstrategien im SGB II
- Herr Dr. Matthias Schulze-Böing
- 11:10 Uhr - Kommunikationspause
-
11:30 Uhr - Herausforderungen für geflüchtete Frauen bei der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt
- Frau Dr. Maye Ehab
- 12:30 Uhr - Mittagspause
-
13:30 Uhr - Umgang mit Online-Kanzleien - strategische Ansätze
- Frau Doreen Grapentin und Herr Stephan Köhler
- 14:30 Uhr - Kommunikationspause
-
14:50 Uhr - Digitale Transformation im kommunalen Jobcenter - Zwischenbetrachtung aus zwei Perspektiven
- Herr Stephan Idel und Herr Markus Keller
-
Für Interessierte:
- 16:30 Uhr - Beginn des Rahmenprogramms
- 20:00 Uhr - Arbeitsessen
Freitag, 23. Mai 2025
-
09:00 Uhr - Aktuelle Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zum SGB II
- Herr Dr. Björn Harich
-
10:15 Uhr - Neuausrichtung Bürgergeld - Wie geht es weiter?
- Herr Udo Afeldt
- 11:15 Uhr - Kommunikationspause
-
11:30 Uhr - Was der Tod mit der Rente und den Leistungen nach dem SGB XII und SGB II zu tun hat
- Frau Sabrina C. Müller
- ca. 12:30 Uhr - Ende der Tagung
-
Moderation Frau Sylvia Pfeiffer
- Tagungsort: Abacus Tierpark Hotel, Franz-Mett-Straße 3 - 9, 10319 Berlin
- Teilnahmegebühren: 499,00 € bis 6 Wochen vor Tagungsbeginn (bei Besuch einzelner Tage 349,00 € pro Tag); danach 599,00 € (bzw. 399,00 €)
Dozentinnen und Dozenten für dieses Thema

Sylvia Pfeiffer
Sylvia Pfeiffer ist seit 2001 für das Kommunale Bildungswerk tätig. Sie hat fast 20 Jahre im öffentlichen Dienst gearbeitet und zwar in den Bereichen …

Udo Afeldt
Herr Udo Afeldt ist als Bereichsleiter für finanzielle Leistungen im Jobcenter Landkreis Osnabrück - einer Optionskommune - tätig. Sein …

Markus Keller
Herr Markus Keller ist seit Juni 2021 für die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) tätig und leitet das Büro Berlin. Von 2005 bis …

Dr. Björn Harich
Richter am Bundessozialgericht, zurzeit zuständig für die Grundsicherung für Arbeitsuchende und für den Kinderzuschlag (4. Senat). Vor der Wahl zum …

Sabrina C. Müller
Sabrina C. Müller leitet ab 01.10.2024 den Fachbereich Jugend, Familie und Soziales bei der Stadt Plettenberg. Zuvor war sie über 3 Jahre …

Dr. Matthias Schulze-Böing
Dr. Matthias Schulze-Böing war bis 2020 Leiter des Amtes für Arbeitsförderung, Statistik und Integration der Stadt Offenbach sowie Geschäftsführer …

Stephan Idel
Stephan Idel ist gelernter Politik- und Sozialwissenschaftler und Psychotherapeut. Seit 2000 ist er Gesellschafter und Geschäftsführer der prosozial …

Dr. Maye Ehab
Maye Ehab ist seit 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IAB und Lehrbeauftragte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Ehab hat an der …

Doreen Grapentin
Frau Doreen Grapentin ist seit 2014 als Volljuristin für die Bundesagentur für Arbeit im Rechtskreis SGB II tätig. Neben dem langjährigen Ansatz in …

Stephan Köhler
Herr Stephan Köhler ist Oberamtsrat der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bereits seit dem 01. Januar 2005 ist er dem Jobcenter Düsseldorf zugewiesen und …
Sehr geehrte Damen und Herren,
die beruflichen Anforderungen an Beschäftigte des öffentlichen Dienstes sind vielschichtig, herausfordernd umfangreich und einer großen Dynamik unterworfen. Die Tagungen des Kommunalen Bildungswerks e. V. geben zuverlässig einen fundierten und praxisnahen Überblick über aktuelle Entwicklungen. Fach-Expert:innen vermitteln Hintergründe und Wissen auf aktuellstem Stand zu Rechtsprechung und Umsetzungspraxis und stellen Problemstellungen und Lösungswege vor.
Die Tagung lässt den Teilnehmenden Raum für Fragestellungen und lädt zum kollegialen Austausch untereinander bzw. zur intensiven fachlichen Diskussion mit den Expert:innen ein.
Beschäftigte im Bereich Führung und Beschäftigte aus Jobcentern, Agenturen für Arbeit und Sozialämtern sowie für interessierte Personen
Mit der Buchung der Präsenzteilnahme ist keine Buchung der Online-Aufzeichnung verbunden. Sie können nicht an der Präsenztagung teilnehmen? Kein Problem. Sie können die Tagung online verfolgen oder auch eine Aufzeichnung der Fachtagung erwerben. Tragen Sie im Suchfenster Code: SOT25VID ein, wenn Sie das Video erwerben wollen.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Termine
CODE 0522SOT25
22.05.2025
10:00 bis 16:00 Uhr
23.05.2025
09:00 bis 12:30 Uhr
499,00 €
Hybrid