Fachseminar
Code BFT25KI

Lunch & Learn Künstliche Intelligenz. KI auf den Punkt gebracht. Neu

Schwerpunkte

Donnerstag, 03. April 2025

11.45 Uhr bis 12.30 Uhr -> Generative KI und effektives Prompting Funktionsweise, Einsatz und Optimierung

  • Einblick in generative KI und große Sprachmodelle (LLMs): Funktionsweise, Stärken, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen moderner KI-Technologien.
  • Rolle der Prompt-Technologie: Wie gezielte Eingabeaufforderungen die Qualität der KI-Ausgaben beeinflussen.
  • Strategien für effektives Prompting: Techniken zur Optimierung von Prompts, um die Leistungsfähigkeit von generativen KI-Systemen bestmöglich zu nutzen.

14.30 Uhr bis 15.00 Uhr -> Erfolgreiche KI-Projekte in der öffentlichen Verwaltung Praxisbeispiele und Herausforderungen

  • Reale Anwendungsbeispiele: Vorstellung erfolgreicher KI-Projekte und Pilotprojekte, die bereits in der öffentlichen Verwaltung umgesetzt wurden.
  • Spezifische Anforderungen: Berücksichtigung von Regularien, Leitlinien und ethischen Rahmenbedingungen.
  • Kulturwandel und Akzeptanz: Herausforderungen bei der Implementierung, Veränderungsprozesse in Behörden und Strategien zur erfolgreichen Einführung von KI.

16.30 Uhr bis 17.15 -> Kreative Tools - KI für Bildgenerierung, Design und Präsentation

  • Überblick über KI-gestützte Kreativtools: Einsatzbereiche und Unterschiede zwischen Bildgeneratoren, Design- und Präsentationssoftware.
  • Praktische Anwendungsbeispiele: Wie KI kreative Prozesse unterstützt, von der Bild- und Mediengestaltung bis zur automatisierten Präsentationserstellung.
  • Technische und ethische Überlegungen: Automatisierung, Urheberrecht, Bias und die Rolle menschlicher Kreativität.

Achtung! Die Seminarzeit beläuft sich insgesamt auf 120 Minuten

Entdecken Sie die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) in unserem neuen Format "Lunch & Learn". Nutzen Sie kurze Pausen von Ihren täglichen Aufgaben, um wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte der KI zu erhalten und praktische Anwendungen kennenzulernen. Diese Sessions bieten Ihnen die Möglichkeit, neue Technologien und Methoden zu entdecken, die Ihre Tätigkeiten effizienter und innovativer gestalten können.

Führungskräfte und Beschäftigte die sich generell mit dieser Thematik vertraut machen möchten und Anregungen für den KI-Einsatz erhalten wollen.

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Allgemeines

Dieses Webinar wird mit Zoom durchgeführt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung. Diese wird an die angegebene E-Mail-Adresse des/der Teilnehmenden verschickt. Sie erwerben mit der Buchung einen Teilnahmeplatz. Das Betreten des virtuellen Schulungsraums ist bereits 15 Minuten vor Start der Online-Schulung möglich.

technische Mindestanforderungen

  • PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung
  • Headset
  • Wir empfehlen die Installation der kostenfreien Zoom-App. Alternativ ist die Teilnahme bei Zoom auch über den Browser (Microsoft Edge, Internet Explorer 11 oder Chrome) möglich.

Haben Sie Bedenken bezüglich Ihrer Technik? Wir empfehlen vor der Online-Schulung den kostenfreien System-Test zu absolvieren, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist. Nutzen Sie dazu folgenden Link:


Datenschutzinformationen für Teilnehmer an Online-Meetings (ZOOM) Datenschutzinformation als PDF öffnen

Ihre Vorteile

Zertifikat
Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat
Schulungsunterlagen
Bereitstellung aussagekräftiger Seminarunterlagen zum Download.
Zertifiziert und qualifiziert
Wir sind zertifiziert nach AZAV und DIN EN ISO 9001:2015 und setzen ausschließlich erfahrene und erprobte Lehrkräfte ein.
Interaktiv + live
Interaktive Beteiligungsmöglichkeiten: Stellen Sie Ihre Fragen live per Webcam und Mikrofon.

Termine

CODE 0403BFT25KI
03.04.2025
11:45 bis 17:15 Uhr
75,00 €
Online (Zoom)
 
Online
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.