Fachseminar
Schwerpunkte
- Stellung des Freizügigkeitsrechts/EU in der Gesamtrechtsordnung des Ausländerrechts
- Einreisevoraussetzungen
- Aufenthaltsrecht von Unionsbürger:innen
- Aufenthaltsrecht von Familienangehörigen
- Daueraufenthaltsrecht
- Freizügigkeit von britischen Staatsangehörigen
- Freizügigkeit von Schweizer:innen
- Schengenrechtliche Freizügigkeit von Drittstaatsangehörigen
- Verlust- und Nichtbestehensfeststellungen nach dem FreizügG/EU
- Durchsetzung der Ausreisepflicht
- Ordnungswidrigkeiten und Straftaten nach dem FreizügG/EU
Dozenten und Dozentin für dieses Thema

Fabian Kloth
Fabian Kloth leistete von 2007 bis 2019 Dienst in der Ausländerbehörde und ist seitdem Leiter des Kommunalen Ordnungsdienstes der Hansestadt Lübeck. …

Christoph Maximilian Müller
Nach dem Abschluss des Vorbereitungsdienstes für den gehobenen Verwaltungsdienst im Jahre 2018 war Christoph Maximilian Müller zunächst als …

Dr. Hannah Tewocht
Frau Dr. Tewocht ist seit vielen Jahren mit verwaltungs-, verfassungs- und europarechtlichen Fragestellungen befasst. Sie war vor ihrer Zulassung als …
In dem Seminar werden die Grundlagen des Freizügigkeitsrechts von Unionsbürger:innen vermittelt und die Teilnehmenden dazu befähigt, die EU-freizügigkeitsrechtlichen Regelungen innerhalb der Gesamtmaterie des deutschen Ausländerrechts sicher anzuwenden. Besondere Berücksichtigung finden die praxisrelevanten Themen der Einreise- und Aufenthaltsvoraussetzungen sowie der Beendigung des Aufenthalts von Unionsbürger:innen und deren Familienangehörigen.
Mitarbeitende von Ausländerbehörden, die in die Materie einsteigen oder ihr Wissen verfestigen möchten, sowie interessierte Mitarbeitende anderer Behörden (z. B. von Sozialleistungsträgern)
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Termine
CODE 0428ORD057A-O
28.04.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
29.04.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
450,00 €
Hamburg
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Hamburg
Präsenz
CODE 0626ORD057A-O
26.06.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
27.06.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
450,00 €
Köln
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Köln
Präsenz
CODE 1001ORD057A
01.10.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
02.10.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?