Spezialseminar
Schwerpunkte
- Aktuelle Rechtsprechung zum Friedhofs- und Bestattungsgesetz
- An den Teilnehmenden orientierte Fallbesprechungen zu den Themen Umbettungen, Grabnutzungsrechte, Ruhezeiten, Ersatzvornahme, Gestaltungsvorschriften u. ä.
Dieses Seminar baut auf das Einführungsseminar "Friedhofs- und Bestattungsrecht für kommunale und kirchliche Träger - systematisch, gründlich und anwendungsorientiert" (Code: FRA010) auf und ist besonders für erfahrene Fachkräfte im Friedhofswesen geeignet, die ihr Wissen gezielt vertiefen möchten, um komplizierte friedhofs- und bestattungsrechtliche Sachverhalte rechtssicher zu bearbeiten sowie Fallstricke und Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Die jährliche Vielzahl an Rechtsprechungen in dieser Thematik sowie die uneinheitliche Auslegung je Bundesland erschweren die rechtssichere Anwendung selbst für erfahrene Mitarbeitende. Ziel des Seminars ist es, konkrete Praxisfälle aufzuarbeiten und im kommunikativen Austausch gemeinsam mit dem Dozenten vertretbare Lösungen zu entwickeln. Ergänzend zu den eingebrachten Praxisbeispielen des Referenten aus dem Friedhofsalltag werden die Teilnehmenden gebeten, ihre (Problem-)Fälle bis zwei Wochen vor dem Termin beim kbw. einzureichen. Dem Erfahrungsaustausch und der Netzwerkbildung wird im Seminar viel Raum gegeben.
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende in den Friedhofsverwaltungen sowie Verwaltungsleitungen mit Grundkenntnissen im Friedhofs- und Bestattungsrecht (vgl. Seminar Code: FRA010
) und mind. 1,5 Jahren Erfahrungen in der praktischen Anwendung des Friedhofs- und Bestattungsrechts
Friedhofs- und Bestattungsgesetz des Landes, eigene Praxisfälle

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Termine
CODE 1008FRA010A-O
08.10.2025
10:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
Hamburg
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Hamburg
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?