Spezialseminar
Themenbereich: Liegenschaften / Kommunalvermögen
Spezielle Probleme des Grundbuchrechts - Dienstbarkeiten
Schwerpunkte
- Zulässiger Inhalt von Dienstbarkeiten und anderen beschränkten dinglichen Rechten
- Praktischer Anwendungsbereich dieser Grundstücksrechte in der öffentlichen Verwaltung
- Abgrenzung der Grundstücksrechte untereinander
- Abtretung und Rangänderung im Grundbuchverfahren
- Veränderungen im Grundstücksbestand
Mit diesem Spezialseminar werden die Kenntnisse auf dem Gebiet des Grundbuchrechts ergänzt und vertieft. Den Teilnehmenden werden die Inhalte der wichtigsten Grundstücksrechte wie Dienstbarkeiten und Reallasten vermittelt. Dabei werden vor allem die Besonderheiten der Dienstbarkeitsbestellung auch hinsichtlich des schuldrechtlichen Vertrags mit Entschädigungsleistungen an den Eigentümer bzw. die Eigentümerin erörtert. Anhand der verschiedenen Grundbucheintragungen eignen sich die Teilnehmenden die Fähigkeit an, Inhalt und Umfang eingetragener Rechte zu erkennen und zu beurteilen. Im Seminar werden ferner fundierte Kenntnisse des Grundbuchverfahrensrechts und des Beurkundungsrechts vermittelt. Berücksichtigt wird auch das Gesetz zur Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs im Grundbuch.
Bedienstete aller Ämter der öffentlichen Verwaltung, die bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben mit dem Grundbuch in Berührung kommen und dafür einschlägige Kenntnisse besitzen sollten. Grundkenntnisse des Grundstücksrechts sowie des Grundbuchverfahrens sind wünschenswert.
BGB, Grundbuchordnung

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Ähnliches Angebot
Termine
CODE 1016LIB141
16.10.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
17.10.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?