Spezialseminar
Schwerpunkte
- Rechtsgrundlagen gutachtlicher Stellungnahmen
- Gutachten/gutachtliche Stellungnahmen Äußerungen/Berichte
- Gütekriterien gutachtlicher Stellungnahmen
- Kompetenz für das Verfassen von Stellungnahmen
- Struktur gutachtlicher Stellungnahmen
- Abfassung gutachtlicher Stellungnahmen (praktische Übungen)
Das SGB VIII sieht die Mitwirkung des Jugendamtes in bestimmten Gerichtsverfahren vor. Für das gerichtliche Verfahren gelten die besonderen Regelungen im FamFG. Zur Form der Mitwirkung und zu den Inhalten der jugendamtlichen Erklärungen trifft es aber keine abschließenden Aussagen. Dies führt in der Praxis vielfach zu Unsicherheit über das, was die Jugendämter im familiengerichtlichen Verfahren zu leisten haben und was die Gerichte von den Jugendämtern erwarten können. Im Seminar beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der schriftlichen und mündlichen Form der Mitwirkung. Anhand praktischer Problemstellungen wird die Thematik umfassend und systematisch behandelt. Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, kurze Stellungnahmen zu verfassen und anhand von Beispielen jugendamtliche Stellungnahmen zu besprechen.
Beschäftigte des ASD/KSD, der Amtsvormundschaft und des Pflegekinderdienstes
BGB, FamFG und SGB VIII

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Termine
CODE 0310JUA074
10.03.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
11.03.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
CODE 0908JUA074
08.09.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
09.09.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?