Fachseminar
Themenbereich: Verwaltungsvollstreckung / Insolvenzverfahren
Das Insolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren natürlicher Personen aus Gläubigersicht unter Berücksichtigung aktueller Rechtsentwicklungen - ein systematischer Überblick
Schwerpunkte
- Grundlagen des Insolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahrens
- Forderungsanmeldung
- Forderungen aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung und etwaige Rechtsfolgen
- Einzelzwangsvollstreckung vs. Insolvenzverfahren
- Zwangsvollstreckung für Insolvenz- und Neugläubiger im Insolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren
- Insolvenzmasse und damit im Zusammenhang stehende grundlegende Vollstreckungsvorschriften
- Verfahrenskosten, Kostenstundung und Aufhebung der Kostenstundung
- Das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens unter Darstellung der Neuerungen und Änderungen
- Abweichende Verfahrensabläufe für Alt- u. Neuverfahren: Was gilt für welche Verfahren?
- Pflichten und Obliegenheiten des Schuldners sowie mögliche Sanktionen durch Einflussnahme der Insolvenzgläubiger
- Nachtragsverteilung
- Der selbstständig tätige Schuldner im Insolvenz- und/oder Restschuldbefreiungsverfahren
- Gläubigerrechte und Antragsmöglichkeiten im Insolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren
- Rechtliche Voraussetzungen zur Stellung eines Antrages auf Versagung der Restschuldbefreiung
- Die Restschuldbefreiung und Versagungsgründe: Reichweite und Wirkungen, ausgenommene Forderungen, Erteilung, Versagung und Widerruf
- Quotenzahlungen
- Fachlicher Austausch zu praxisrelevanten Fallfragen
Von der Insolvenzeröffnung bis zum Ende des Restschuldbefreiungsverfahrens: Das Seminar vermittelt den Teilnehmern mit und ohne Vorkenntnisse im Insolvenzrecht sowie Wiedereinsteigern die wesentlichen Grundlagen im praktischen Umgang mit Fragestellungen im Insolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren natürlicher Personen (Verbraucher und selbstständige bzw. ehemals selbstständige natürliche Personen). Anhand anschaulicher Beispiele aus der Praxis werden die wesentlichen Verfahrensgrundsätze und Abläufe von Insolvenzverfahren natürlicher Personen sowie das sich anschließende Restschuldbefreiungsverfahren dargestellt. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die Belange der Gläubiger in beiden Verfahrensabschnitten gelegt: Es werden Fragestellungen hinsichtlich der Einfluss- und Antragsmöglichkeiten der Insolvenzgläubiger im Insolvenz- wie auch im Restschuldbefreiungsverfahren erörtert und etwaige Vollstreckungsmöglichkeiten für Neugläubiger aufgezeigt. Im Seminar werden zugleich die seit dem 01.10.2020 geltenden Änderungen im Hinblick auf das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens (von sechs auf drei Jahre) ebenso wie die seit dem 01.07.2014 geltenden Regelungen unter Berücksichtigung der Übergangsvorschriften für Verfahren, die zwischen dem 17.12.2019 und 30.09.2020 beantragt worden sind, umfangreich thematisiert. Denn: Die "alten" Regelungen werden ebenfalls noch bis Ende 2025 Praxisrelevanz haben. Individuelle Frage- und Problemstellungen der Teilnehmer können thematisiert werden. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
Mitarbeiter und Auszubildende aus Behörden und Unternehmen, Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsfachangestellte (auch Auszubildende), Rechtsfachwirte, Inkassobüros und deren Mitarbeiter, sowie Institutionen, die mit Forderungsmanagement und der Geltendmachung von Insolvenzforderungen befasst sind, Gläubiger und deren Vertreter und sonstige Interessenten, (Schuldner)berater, rechtliche Betreuer
keine
Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Ähnliches Angebot
Die Geltendmachung privatrechtlicher Forderungen: Von der Mahnung bis zur Vollstreckung
Entschuldungsverfahren und Restschuldbefreiung - Wissen kompakt
Die Insolvenz - unterhaltsrechtliche Schwerpunkte
Fachtag Lohnpfändung 2025 - Aktuelle Fragestellungen zum Recht der Lohnpfändung - Rechtsprechung und Praxisfragen für Drittschuldner, Gläubiger und Schuldner
Termine
CODE 0324WEVLB025B-G
24.03.2025
09:00 bis 13:00 Uhr
CODE 0922WEVLB025B-G
22.09.2025
09:00 bis 13:00 Uhr