Kompaktkursmodul
Themenbereich: Verwaltungsrecht
Kernkompetenzen Rechtssicher handeln in der öffentlichen Verwaltung (Modul 2): Juristische Methodik
Schwerpunkte
- Bindung der vollziehenden Gewalt an Gesetz und Recht
- Grundstruktur der juristischen Denk- und Arbeitsweise
-
Arbeitsphasen der Rechtsanwendung:
- Phase 1: Ermittlung des Sachverhalts
- Phase 2: Aufsuchen der Rechtsnormen
- Phase 3: Aufbereitung der Rechtsnormen
- Phase 4: Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe
- Phase 5: Subsumtion, Phase 6: Erkenntnis der Rechtsfolge
- Phase 7: Anwendung und Durchsetzung der Rechtsfolge
- Darstellungsformen der Rechtsanwendung
Art. 20 Abs. 3 GG macht Gesetz und Recht zu den maßgeblichen Entscheidungskriterien für das Verwaltungshandeln. Das Modul 2 vermittelt die für ein rechtsbeständiges Handeln in der öffentlichen Verwaltung unabdingbaren Techniken der juristischen Denk- und Arbeitsweise. Der Kurs ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
Der Kompaktkurs besteht aus 5 Modulen zu je 4 UE. Die Module können auch einzeln gebucht werden.
Neu-, Wieder- und Quereinsteiger/innen in die öffentliche Verwaltung ohne juristische Vorbildung, die bedarfsgerechte Grundkenntnisse und handlungsorientierte Schlüsselqualifikationen für eine rechtlich sichere Verwaltungstätigkeit erlangen wollen.
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Termine
CODE 0314VRK100-2-G
14.03.2025
09:00 bis 12:30 Uhr
CODE 1114VRK100-2-G
14.11.2025
09:00 bis 12:30 Uhr