Fachseminar
Code VRA033
Themenbereich: Verwaltungsrecht

Vertriebsrecht für öffentliche Betriebe und Unternehmen Neu

Schwerpunkte

  • Aufgabenerbringung durch die öffentliche Hand: Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen
  • Überblick über Rechtsformen (insb. Unternehmensrecht)
  • Allgemeine und verwaltungsspezifische Kriterien bei der Wahl der Rechtsform
  • Einführung in das Recht der Privatisierung
  • Überblick über öffentlich-rechtliche Regelungsgegenstände (Staats- und Verwaltungsrecht, Verwaltungsvertrag)
  • Überblick über privatrechtliche Regelungsgegenstände (Vertragsrecht, AGB-Recht, Leistungsstörungsrecht)
  • Vertiefung: Datenschutzrecht
  • Ggfs. Überblick über weitere relevante Rechtsbereiche, z.B. Wettbewerbs- und Urheberrecht
  • Rechtsprechung, Praxisfragen und Diskussion

Ziel des Seminars ist die Einführung in die Thematik des Vertriebsrechts unter besonderer Berücksichtigung der Belange öffentlicher Betriebe und Unternehmen. Die öffentliche Hand nutzt zur Erfüllung ihrer Pflichten im Rahmen der Daseinsvorsorge sowie ihrer freiwilligen Aufgaben sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Absatzwege. Je nach Ausgestaltung sind unterschiedliche Rechtsvorschriften (etwa AGB-Recht, Vertrags- und Verbraucherschutzrecht, Vertragsschluss im elektronischen Rechtsverkehr, Datenschutzrecht, Lieferkettenrecht, usw.) zu beachten. Diesbezüglich ist ein Trend zur Erbringung in privatrechtlicher Form zu beobachten (etwa bei Bibliotheken, Kulturangeboten, Schwimmbädern, Vermietung). Im Rahmen des Seminars sollen Anbieter derartiger Leistungen in die Lage versetzt werden, rechtliche Fallstricke von vornherein zu vermeiden.

Beschäftigte von Städten und Gemeinden sowie Landkreisen, die Waren oder Dienstleistungen im Bereich der pflichtigen oder freiwilligen Aufgaben rechtssicher anbieten wollen und eine erste Einführung in das Themengebiet des Vertriebsrechts suchen. Erste Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Rechts sowie des Privatrechts sind vorteilhaft, jedoch nicht zwingend erforderlich.

keine (digitale Gesetzessammlung wird zur Verfügung gestellt, bitte ausgedruckt oder digital mitbringen)

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Termine

CODE 0505VRA033-O
05.05.2025
09:00 bis 16:00 Uhr
06.05.2025
09:00 bis 14:30 Uhr
605,00 €
Köln
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Köln
Präsenz
anmelden
CODE 1015VRA033
15.10.2025
09:00 bis 16:00 Uhr
16.10.2025
09:00 bis 14:30 Uhr
540,00 €
Präsenz
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.