Fachseminar
Themenbereich: Verwaltungsvollstreckung / Insolvenzverfahren
Das Pfändungsschutzkonto in der praktischen Anwendung - unter Berücksichtigung des neuen Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetzes (PKoFoG)
Schwerpunkte
- Funktionsweise des P-Kontos | Unterschied P- und nicht P-Konto
- Maßgebliche ZPO-Vorschriften der Kontopfändung im Allgemeinen
- Regelungen zum Pfändungsschutz für Arbeitseinkommen | Pfändungstabelle
- Gesetzliche und faktische Unterhaltspflichten | Möglicher Unterschied beim P-Konto
- Die P-Konto-Bescheinigung: Alt und Neu
- Einrichtung, Umwandlung, Rückumwandlung eines P-Kontos
- Doppelpfändung: Zusammentreffen von Konto- und Einkommenspfändung
- Darstellung aller gesetzlicher Normen zum P-Konto nach Inkrafttreten des PKoFoG (§§ 899 - 910 ZPO)
- Weitere Änderungen im Bereich der Vollstreckung durch das PKoFoG
- Das P-Konto in der Zwangsvollstreckung und Insolvenz
- Bisherige Rechtsprechung zum P-Konto
- Informationsaustausch
Zum 01.12.2021 sind durch das Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz (PKoFoG) neue Regelungen und Änderungen das Pfändungsschutzkonto betreffend in Kraft getreten. Die Schutzmechanismen eines P-Kontos wurden in weiten Teilen neu geregelt, teils deutlich erweitert und die maßgeblichen Normen in der ZPO neu strukturiert. Daneben hat der Gesetzgeber nunmehr explizite Regelungen zu bisher ungeklärten Fragestellungen und in der Praxis aufgetretene Problematiken aufgenommen: Der Schutz von Guthaben auf gemeinschaftlich geführten Konten, Auf- und Verrechnungsmöglichkeiten bei debitorisch geführten Konten spielen ebenso eine Rolle wie die deutlich ausgeweiteten Ansparmöglichkeiten für Schuldner. Auch die Informationspflichten der Kreditinstitute sind im Interesse einer umfassenden Transparenz erheblich ausgeweitet worden. Neben den unmittelbaren Änderungen das P-Konto betreffend hat der Gesetzgeber im Rahmen des PKoFoG weitere Änderungen im Vollstreckungsrecht vorgenommen, die im Rahmen dieser Veranstaltung ebenfalls anschaulich dargestellt werden. In diesem Seminar werden die gesetzlichen Grundlagen zur Kontenpfändung in systematischer Form vermittelt. Die zum 01.12.2021 in Kraft getretenen Änderungen und Neuerungen werden darüber hinaus ausführlich dargestellt sowie Aktuelles und Fragestellungen erörtert. Weitere Normen, die 2021 in Kraft gesetzt worden sind, werden ebenfalls im Kontext thematisiert. Aufgrund der umfänglichen Darstellung ist dieses Seminar auch für Personen geeignet, die sich bislang nicht bzw. nicht vertieft mit der Thematik um das P-Konto befasst haben. Das Online-Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
Mitarbeiter von Rechtsanwälten, kommunaler Behörden und Institutionen, die mit Forderungsmanagement und Fragestellungen rund um das P-Konto befasst sind, Beratungsstellen, Betreuer, Gläubiger und deren Vertreter und sonstige Interessenten.
keine
Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Ähnliches Angebot
Zwangsvollstreckungsmaßnahmen für und gegen Betreute - Grundzüge, Bedeutung und Folgen des Zwangsvollstreckungsverfahrens im Betreuungsfall und die Aufgaben der Betreuer:innen
Die Praxis der Lohnpfändung für Arbeitgeber, Schuldner:innen und Gläubiger:innen
Die Forderungspfändung - neue Möglichkeiten und Wege für die Erhöhung der Erfolgschancen
Fachtag Lohnpfändung 2025 - Aktuelle Fragestellungen zum Recht der Lohnpfändung - Rechtsprechung und Praxisfragen für Drittschuldner, Gläubiger und Schuldner
Termine
CODE 0318WEVLB094-G
18.03.2025
09:30 bis 12:30 Uhr
CODE 0916WEVLB094-G
16.09.2025
09:30 bis 12:30 Uhr