Fachseminar
Themenbereich: Verwaltungsorganisation
Grundlagen der Prozessoptimierung - Methoden und Werkzeuge Neu
Schwerpunkte
-
Prozessoptimierung:
- Definition, Bedeutung, Kernprinzipien und Methoden (Lean Management
- Lean Six Sigma
- Design Thinking)
-
Prozessanalyse:
- Werkzeuge und Techniken (Wertstromanalyse
- Flussdiagramme)
-
Identifizierung von Verbesserungspotenzialen:
- Methoden zur Identifizierung von Engpässen
- Prozessoptimierung mit Lean-Prinzipien
- Behebung von Verschwendungsarten
- 5-S-Methode
-
Implementierung von Verbesserungen:
- Planung und Durchführung der Maßnahmen
- Werkzeuge zur Unterstützung (PDCA-Zyklus, DMAIC-Prozess, Ursachen-Wirkungs-Diagramm)
- Erfolgsmessung mit Kennzahlen und KPIs
- Nachhaltigkeit
In diesem praxisorientierten Grundlagenseminar lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Unternehmensprozesse (Bereiche, Abteilungen) effizienter gestalten und somit Zeit und Kosten sparen können. Ziel ist es, verschiedene Methoden und Werkzeuge der Prozessanalyse und -verbesserung kennenzulernen und einzusetzen. Austausch, Praxisübungen und -reflexionen unter Einbeziehung der Teilnehmenden sowie moderierte Diskussionen festigen die Seminarinhalte. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene Praxisfälle und Beispielprozesse in das Seminar einzubringen.
Führungskräfte und Fachkräfte, Prozessmanager:innen, Projektleiter:innen sowie alle, die im Unternehmen für die Verbesserung, Optimierung und Gestaltung von Prozessen verantwortlich sind.
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Termine
CODE 0603VWA079V
03.06.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
04.06.2025
08:30 bis 15:00 Uhr
465,00 €
Präsenz
CODE 1111VWA079V
11.11.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
12.11.2025
08:30 bis 15:00 Uhr
465,00 €
Präsenz
CODE 0507VWA079V
07.05.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
08.05.2026
08:30 bis 15:00 Uhr
465,00 €
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?