Workshop
SGB II/SGB III - die richtige Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen der Optionskommunen (unter Berücksichtigung der neuen VgV und der UVgO)
Schwerpunkte
- Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen in der Struktur des neuen Vergaberechts unter Berücksichtigung der neuen VgV und der UVgO
- Richtige Verfahrensart bestimmen; Verfahrenserleichterungen für soziale und andere besondere Dienstleistungen nutzen
- Eignungskriterien rechtssicher formulieren und zielgerichtet nutzen; Möglichkeiten und Grenzen regionaler Beauftragung
- Leistungsbeschreibung passgenau erstellen; insbesondere Umgang mit Variablen, wie unbekannter Teilnehmerzahl, Fluktuation etc.
- Der Kern des Vergabeverfahrens: Wertungskriterien interessengerecht festlegen
- Adäquate Vertragsgestaltung
- Umgang mit Problemen in Vergabeverfahren
- Anforderungen der eVergabe versus Datenschutz
Ziel des Seminars ist es, die vergaberechtskonforme Beauftragung speziell von Arbeitsmarktdienstleistungen nach SGB II und SGB III zu erarbeiten. Dazu wird anhand eines konkreten Beispiels ein komplettes Vergabeverfahren von der Bedarfsmeldung bis zur Zuschlagserteilung durchgespielt. Zur Erfüllung der Aufgaben einer Optionskommune gehört auch die Beschaffung von Arbeitsmarktdienstleistungen bei externen Trägern. Die Kommunen sind zur Beachtung des Vergaberechts verpflichtet. Gleichzeitig müssen die Fachdienste oft ohne die Unterstützung der Zentralen Vergabestellen auskommen, weil diese nicht zuständig sind oder teilweise nicht mit den Besonderheiten der Vergabe sozialer Dienstleistungen vertraut sind. Dabei ist es ausdrücklich erwünscht, dass die Teilnehmenden im Wege des Erfahrungsaustauschs konkrete Problemstellungen aus ihrer eigenen Beschaffungspraxis einbringen und diskutieren. Die gewünschten Schwerpunkte und individuellen Problemstellungen sollten möglichst 14 Tage vor Seminarbeginn beim Kommunalen Bildungswerk e.V. eingereicht werden.
Beschäftigte von Optionskommunen/Jobcentern, von zentralen Vergabestellen und Rechnungsprüfungsämtern. Grundkenntnisse des Vergaberechts und insbesondere der Verfahrensarten werden vorausgesetzt.
aktueller Text des GWB (ab § 97), der Vergabeverordnung und der UVgO

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Termine
CODE 0923SOB069W
23.09.2025
10:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?