Fachseminar
Code SOA202

Aufhebung und Erstattung (SGB X) und die Ersatzansprüche im SGB XII

Schwerpunkte

  • Allgemeine Vorschriften/Grundbegriffe (SGB X)
  • Aufhebung von Anfang an rechtswidriger nicht begünstigender Verwaltungsakte (Anwendung des § 44 SGB X)
  • Aufhebung von Anfang an rechtswidriger begünstigender Verwaltungsakte (Anwendung des § 45 SGB X)
  • Aufhebung bei Änderung der Verhältnisse (Anwendung des § 48 SGB X)
  • Widerruf (Anwendung der §§ 46 und 47 SGB X)
  • Erstattung zu Unrecht erbrachter Leistungen (§ 50 SGB X)
  • Besonderheiten bei der vorläufigen Bewilligung und endgültigen Festsetzung und Erstattung SGB XII
  • Ersatzansprüche nach den §§ 103, 104, 105 SGB XII und Abgrenzung zu § 44 ff. SGB X
  • Durchsetzung von Erstattungsansprüchen (insb. Aufrechnung und Verrechnung)
  • Anwendung der Bagatellregelung
  • Minderjährigenhaftungsbeschränkung

Ziel des Seminars ist es, ausführlich auf die Verfahrensvorschriften zum Erlass und zur Aufhebung von Verwaltungsakten mit Bezug zum SGB XII herauszuarbeiten. In diesem Zusammenhang wird auch die Frage der Erstattung zu Unrecht erhaltener Sozialleistungen und der Realisierung dieser Forderungen behandelt. Durch die erheblichen materiellen Auswirkungen im Zusammenhang mit Aufhebung und Erstattung, insbesondere in den Fällen des Leistungsbetrugs, kommt dem Seminarthema eine besondere praktische Bedeutung zu. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, Fragestellungen aus der behördlichen Praxis in die Diskussion einzubringen.

Erfahrene Beschäftigte aus den SGB XII-Bereichen, die bereits über grundlegende Kenntnissen in der Leistungserbringung verfügen, oder die ihre Kenntnisse auffrischen wollen

SGB I, X, XII

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Termine

CODE 0611SOA202
11.06.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
12.06.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
CODE 0303SOA202
03.03.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
04.03.2026
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
CODE 0928SOA202
28.09.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
29.09.2026
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.