Kompaktkurs in 6 Teilen - Teile 1 bis 6
Code GWEBFA384Z

Vergabebriefings - Vergaberecht auf den Punkt gebracht. Praxisfragen und Praxislösungen

Schwerpunkte

Hinweis Die Module können auch einzeln gebucht werden

  • .

Vergabebriefings 01 - Leistungsbestimmungsrecht, Leistungsbeschreibung und Produktneutralität

  • Arten der Leistungsbeschreibung
  • Verständnisperspektive
  • Verpflichtung auf Energieeffizienz
  • Leitfabrikate und Gleichwertigkeitsanforderungen.
  • Rechtfertigung von Produktvorgaben

Vergabebriefing 02 - Eignungskriterien und Eignungsprüfung

  • Grundlagen
  • Arten von Eignungskriterien
  • Festlegung von Eignungskriterien unter Berücksichtigung des Auftragsgegenstands
  • Insbesondere: Referenzanforderungen
  • Arten des Nachweises
  • Eignungsleihe und Leistungspflichten
  • Begrenzung des Teilnehmerkreises durch Auswahl

Vergabebriefing 03 - Verwendung von Gütezeichen

  • Gütezeichen, Zertifizierungen & Konformitätsbewertungen
  • Gütezeichen in der Leistungsbeschreibung
  • Bedeutung von technischen Spezifikationen
  • Anforderungen an Gütezeichen und Beispiele
  • Gleichwertigkeit und deren Nachweis

Vergabebriefing 04 - Markterkundungen

  • Zulässigkeit und Ziele
  • Markterkundung und wettbewerblicher Dialog
  • Formen der Markterkundung
  • Markterkundung und produktscharfe Ausschreibungen
  • Markterkundungen und exklusive Verhandlungsverfahren wegen Alleinstellungsmerkmalen
  • Umgang mit Projektantenstellungen

Vergabebriefing 05 - Nachfordern von Unterlagen

  • Fehlende, unvollständige und fehlerhafte Unterlagen
  • Differenzierung nach Unternehmens- oder Leistungsbezug
  • Unterschiede zwischen VOB/A und VgV
  • Korrekturmöglichkeiten: Status Quo und Spielräume
  • Umgang mit fehlenden Preisen

Vergabebriefing 06 - Das Verhandlungsverfahren bei komplexen

  • Rückgriff auf das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb bei komplexen Vorhaben
  • Sonderfall: Exklusivverhandlungen wegen technischer oder rechtlicher Alleinstellung
  • Dokumentationsanforderungen
  • Gestaltungsformen
  • Protokollierung
  • Grenzen von Verhandlungen

Vergabebriefings sind eine Reihe von Online-Kurzseminaren/-workshops zu vergaberechtlichen Schwerpunktthemen, die in der Praxis des öffentlichen Einkaufs regelmäßig relevant werden. Anhand von Praxisbeispielen werden die jeweiligen Herausforderungen veranschaulicht und Lösungswege aufgezeigt. Den Fragen und Problemstellungen der Teilnehmer wird Raum gegeben. Die einzelnen Veranstaltungen erläutern die Grundlagen und gehen auch auf besondere Herausforderungen ein. Die Fortbildungsreihe ist eine Gemeinschaftsveranstlaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.

Mitarbeitende des Einkaufs der öffentlichen Hand in allen Erfahrungsstufen, Justiziare

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Termine

CODE 0910GWEBFA384Z-G
10.09.2025
09:00 bis 11:00 Uhr
24.09.2025
09:00 bis 11:00 Uhr
08.10.2025
09:00 bis 11:00 Uhr
15.10.2025
09:00 bis 11:00 Uhr
05.11.2025
09:00 bis 11:00 Uhr
19.11.2025
09:00 bis 11:00 Uhr
Achtung Termine nicht zusammenhängend !
790,00 €
Online (BigBlueButton)
 
Online
anmelden
CODE 0114GWEBFA384Z-G
14.01.2026
09:00 bis 11:00 Uhr
28.01.2026
09:00 bis 11:00 Uhr
11.02.2026
09:00 bis 11:00 Uhr
25.02.2026
09:00 bis 11:00 Uhr
11.03.2026
09:00 bis 11:00 Uhr
25.03.2026
09:00 bis 11:00 Uhr
Achtung Termine nicht zusammenhängend !
790,00 €
Online (BigBlueButton)
 
Online
anmelden