Fachseminar
Vergaberecht aktuell! Neue Wertgrenzen in den Bundesländern: Chancen und Herausforderungen für die öffentliche Auftragsvergabe
Schwerpunkte
- Überblick über die neuen Wertgrenzen: Vorstellung der aktuellen Wertgrenzen auf nationaler Ebene sowie deren Umsetzung in den unterschiedlichen Bundesländern
- Besonderheiten in den Bundesländern: Beispiele aus Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachen und weiteren Bundesländern, die unterschiedliche Regelungen für die Unterschwellenvergabe umgesetzt haben
- Chancen und Grenzen der Direktvergabe, Anforderungen an die Dokumentation und rechtliche Grundlagen. Diskussion der höheren Flexibilität, die durch die Wertgrenzenerhöhungen im Bundesgebiet gegeben ist
- Einfache Verfahren effizient umsetzen: Praktische Hinweise zur Gestaltung und Durchführung einfacher Vergabeverfahren unterhalb der Schwellenwerte, z. B. Verhandlungsvergabe und Anwendung der UVgO
- Fallstudien und Praxisübungen: Anwendung der theoretischen Inhalte auf reale Szenarien zur Stärkung des rechtssicheren Umgangs
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern aktuelles Wissen zur Erhöhung der Wertgrenzen in den verschiedenen Bundesländern und deren Einfluss auf die Vergabe öffentlicher Aufträge. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vergabe unterhalb der Schwellenwerte („Unterschwellenbereich“). Ziel ist es, die Details der Änderungen in den einzelnen Bundesländern zu analysieren, die erforderlichen Anpassungen der Vergabestellen an die neue Rechtslage aufzuzeigen und praxisorientierte Handlungsempfehlungen zu geben. Den Teilnehmern wird das nötige Wissen vermittelt, um die Änderungen rechtssicher umzusetzen, insbesondere bei Direktvergaben und Verhandlungsvergaben ohne Teilnahmewettbewerb, und diese auf konkrete Beschaffungsprojekte anzuwenden. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Kommunales Bildungswerk e.V. und GIBT Colleg e.V.
Mitarbeiter aus Vergabestellen; Mitarbeiter aus dem Bereich Vertragsverwaltung bzw. Vertragsmanagement; Fachbereiche bzw. Fachabteilungen, die bei Vergabeverfahren unterstützen.
keine
Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Ähnliches Angebot
Nachhaltigkeitsaspekte im Vergabeverfahren
Systematische Einführung in die Bauvergabe in fünf Teilen - Teile 1 bis 5
Systematische Einführung in die Bauvergabe in fünf Modulen - Grundlagen der Bauvergabe - Modul 1
Systematische Einführung in die Bauvergabe in fünf Teilen - Vorbereitung von Bauvergaben - Modul 2 - Teil 1
Systematische Einführung in die Bauvergabe in fünf Teilen - Vorbereitung von Bauvergaben - Modul 2 - Teil 2
Systematische Einführung in die Bauvergabe in fünf Teilen - Durchführung von Bauvergaben - Modul 3 - Teil 1
Termine
CODE 0417GWEBFA061X-G
17.04.2025
10:00 bis 11:30 Uhr
CODE 0605GWEBFA061X-G
05.06.2025
16:00 bis 17:30 Uhr