Fachseminar
Leistungsbeschreibungen in der Bauvergabe. Rechtliche Grundlagen, Praxistipps und Fallstricke
Schwerpunkte
- Rechtliche Grundlagen der Leistungsbeschreibung im Bauvergaberecht
- Arten der Leistungsbeschreibung: konstruktiv vs. funktional
- Erstellung produkt- und herstellerneutraler Ausschreibungen
- Umgang mit Nebenangeboten und Varianten
- Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Leistungsbeschreibung
- Fehlerquellen und deren Vermeidung bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen
- Rechtsprechungsanalyse zu aktuellen Streitfällen im Bereich Leistungsbeschreibung
Leistungsbeschreibungen bilden das Fundament eines jeden Bauvergabeverfahrens und entscheiden maßgeblich über dessen Erfolg. Dieses Seminar vermittelt die wesentlichen rechtlichen Grundlagen, um präzise und rechtssichere Leistungsbeschreibungen zu erstellen. Es zeigt zudem typische Fallstricke und Risiken auf, die rechtlichen Streitigkeiten führen können. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Kommunales Bildungswerk e.V. und GIBT Colleg e.V.
Öffentliche Auftraggeber, Bieter, Vergabestellen und Mitarbeiter von Städten, Landkreisen und Gemeinden, die mit Ausschreibungen und Prüfungen von Bauleistungen betraut sind.
keine
Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Ähnliches Angebot
Systematische Einführung in die Bauvergabe in fünf Teilen - Teile 1 bis 5
Bürgschaften im BGB- und VOB/-Bauvertrag
ESG und Nachhaltigkeit im Bau- und Immobiliensektor - Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen
Praxiswissen VOB/C für öffentliche Bauprojekte- Professionelle und erfolgreiche Planung und Ausführung mithilfe der ATV-DIN-Normen
Leistungsbeschreibungen in der Bauvergabe. Rechtliche Grundlagen, Praxistipps und Fallstricke
Termine
CODE 0311GWEBFA027L-G
11.03.2025
10:30 bis 12:00 Uhr
CODE 0610GWEBFA027L-G
10.06.2025
10:30 bis 12:00 Uhr
CODE 1202GWEBFA027L-G
02.12.2025
10:30 bis 12:00 Uhr