Fachseminar
Themenbereich: Prozessrecht
Die Kosten des Verwaltungsprozesses - Gerichtskosten und außergerichtliche Kosten
Schwerpunkte
- Kostengrundentscheidung
- Streitwertfestsetzung
- Gerichtskosten
- Rechtsanwaltskosten
- Hinzuziehung des:der Bevollmächtigten im Vorverfahren
- Kosten für Zeug:innen, Sachverständige und Dolmetscher:innen
- Rechtsbehelfe im Kostenrecht
Immer mehr Rechtsstreitigkeiten werden vor dem Verwaltungsgericht ausgetragen. Um solche Prozesse kostenbewusst führen zu können, sind Kenntnisse des Kostenrechts unerlässlich. Wonach wird geregelt, wer die Kosten des Verfahrens zu tragen hat und was zählt genau hierzu? Wie werden die Gerichtskosten berechnet und gibt es Möglichkeiten, diese gering zu halten? Was dürfen Rechtsanwält:innen abrechnen und wann ist ihre Hinzuziehung bereits im Vorverfahren notwendig? Welche Kosten entstehen durch Zeug:innen, Sachverständige oder Dolmetscher:innen? Welche Rechtsbehelfe stehen in diesem Zusammenhang zur Verfügung? Ziel des Seminars ist es, Antworten auf diese Fragen zu geben und die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Verwaltungsprozesse verantwortungsvoll zu führen.
Abteilungsleiter:innen und Prozesssachbearbeiter:innen der Verwaltung, die kostenbewusster agieren wollen
VwGO, GKG, RVG, JVEG, Taschenrechner
Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Termine
CODE 0513VRA066
13.05.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
14.05.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
CODE 1104VRA066
04.11.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
05.11.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?