Staatsangehörigkeitsrecht - Seminare, Kurse, Weiterbildung
Am 27. Juni 2024 ist das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts (StARModG) in weiten Teilen in Kraft getreten, um das Staatsangehörigkeitsrecht in Deutschland zu verschlanken und dadurch den Einbürgerungsprozess zu beschleunigen.
Die rechtssichere Umsetzung der Reform stellt die Behörden u.a. aufgrund fehlender einheitlicher Vollzugspraxis, mangelnder (personeller) Ressourcen und hoher Antragszahlen vor enorme Herausforderungen.
Alle unsere Seminare zum Staatsangehörigkeitsrecht (mit möglicher Online-Teilnahme) berücksichtigen den aktuellen Rechtsstand inkl. der zum StARModG ergangenen Rechtsprechung sowie die Auswirkungen der Reform auf die Umsetzungspraxis in den Staatsangehörigkeitsbehörden, Einbürgerungsbehörden, Ausländerbehörden, Ordnungsbehörden sowie Bürgerämtern. Unsere fachkompetenten Expert:innen erörtern u. a. die Frage, wie das Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung (FDGO) festzustellen ist und wie die Lebensunterhaltssicherung geprüft werden kann.