Fachseminar
Themenbereich: Kinder- und Jugendhilfe
Vertretung des Kindes im gerichtlichen Verfahren durch Beiständ:innen - Prozesstaktik und Prozessrisiko
Schwerpunkte
- Grundlagen des Abstammungsverfahrens
- Grundlagen des streitigen Unterhaltsverfahrens
- Grundlagen der Verfahrenskostenhilfe
- Verfahrensvorbereitung, Wahl des Verfahrens
- "Angriff und Verteidigung"
- Der perfekte Schriftsatz
- Beweismittel, Beweisführung
- Die mündliche Verhandlung
- Rechtsmittel
- Kosten
Ziel des Seminars ist es, Kenntnisse des Prozess- und Verfahrensrechts praxisnah und speziell auf Beiständ:innen zugeschnitten, zu vermitteln. Eine der anspruchsvollsten Aufgaben für die Fachkräfte der Beistandschaft ist die Vertretung des Kindes im gerichtlichen Verfahren. Der Beistand/die Beiständin handelt auf der Ebene eines Rechtsanwalts/einer Rechtsanwältin. Aus diesem Grund sind tiefgreifende Kenntnisse in diesem Themenkomplex unerlässlich.
Ausschließlich Fachkräfte der Beistandschaft
ZPO, FamFG, FamGKG, BGB, Taschenrechner

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Ähnliches Angebot
Schnittstellen zwischen der SGB II-Behörde und dem Jugendamt (Unterhaltsvorschussstelle, Beistandschaft)
Verfahrensrecht - gerichtliche Feststellung der Vaterschaft sowie gerichtliche Geltendmachung von Auskunfts -und Unterhaltsansprüchen durch Beiständ:innen
Beistandschaftswesen (§ 1712 BGB) - kompakt
Termine
CODE 0630JUB032
30.06.2025
09:00 bis 17:00 Uhr
01.07.2025
08:00 bis 16:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?