Fachseminar
Code GWEPEA026
Themenbereich: Personalwesen

Beiträge zur Sozialversicherung - Grundlagen und Spezialfälle

Schwerpunkte

  • Grundsätze der Beitragsabführung der Sozialversicherung (Beitragsnachweis, Beitragsschätzung, Fälligkeiten)
  • Beitragstragung und Haftung des Arbeitgebers
  • Grundlagen der Beitragsberechnung (Beitragssätze in der Sozialversicherung, Kinderlosenzuschlag in der Pflegeversicherung sowie Berücksichtigung von Beitragsbemessungsgrenzen)
  • Arbeitsentgelt als Berechnungsgrundlage, Besonderheiten bei steuerfreien und zusätzlichen Entgeltbestandteilen
  • Berücksichtigungsfähige Beitragszeiten (beitragsfreie Zeiträume und Sozialversicherungstage)
  • Unterscheidung von laufenden und einmalig gezahlten Arbeitsentgelten
  • Besonderheit März-Klausel bei Einmalzahlungen
  • Hinweis auf Übergangsbereich und Minijobs
  • Beitragsberechnung für besondere Personengruppen (Beschäftigte Rentner sowie Praktikanten und zur Berufsausbildung Beschäftigte ohne Arbeitsentgelt)
  • Neue Regelung seit 01.01.2023 von Abgeltung von Entgeltguthaben aus Arbeitszeit
  • Zuschuss zum Krankengeld und deren beitragsrechtliche Beurteilung
  • Beitragsrechtliche Besonderheiten bei Mehrfachbeschäftigungen
  • Beitragspflicht und Berechnung von Umlage 1 und Umlage 2
  • Insolvenzgeldumlage

Die Anforderungen an Berechnung der Gesamtsozialversicherungsbeitrage nimmt in der Entgeltberechnung einen hohen Stellenwert ein und wird zudem stets komplexer. Einerseits müssen Beitragsnachweise und Beitragszahlungen im laufenden Kalendermonat an die zuständige Einzugsstelle fristgerecht übermittelt werden, anderseits bedarf es Kenntnisse über die korrekte Zuordnung von Arbeitsentgelten und Beitragszeiten der einzelnen Beschäftigten. Dieses Web-Seminar vermittelt kompakt die Grundlagen der Beitragsabführung und der Zuordnung von Arbeitsentgelten. Darüber hinaus werden beitragstechnische Besonderheiten, welche in der Praxis eine hohe Relevanz besitzen, umfassend thematisiert. Es wird u.a. die Berechnung von Beiträgen besonderer Personengruppen, wie z.B. von beschäftigten Rentnern oder Praktikanten ohne Arbeitsentgelt, thematisiert. Ebenfalls wird die zeitliche Zuordnung von Arbeitsentgelten, insbesondere bei Einmalzahlungen und rückwirkenden Beitragskorrekturen, behandelt. Flankiert werden die Inhalte mit beitragsrechtlichen Besonderheiten bei Zuschüssen zum Krankengeld, Mehrfachbeschäftigungen und Regelungen rund um die zu zahlenden Umlagebeiträge. In diesem Webinar erhalten die Teilnehmer kompakt und praxisnah einen Überblick über die Beitragsberechnung und -abführung in besonderen Konstellationen, welche für die tägliche Entgeltabrechnung unerlässlich sind. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.

Führungskräfte, Personalverantwortliche, Beschäftigte im Personalwesen bzw. der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung

Taschenrechner

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Termine

CODE 0430GWEPEA026-G
30.04.2025
09:00 bis 12:30 Uhr
175,00 €
Online (BigBlueButton)
 
Online
anmelden
CODE 1014GWEPEA026-G
14.10.2025
09:00 bis 12:30 Uhr
175,00 €
Online (BigBlueButton)
 
Online
anmelden