Spezialseminar
Themenbereich: Führung und Steuerung
Führen ohne Vorgesetztenfunktion - Teil 1: Verantwortungsvolles Führen ohne disziplinarische Personalverantwortung
Schwerpunkte
- Worum geht’s beim Führen? Dimensionen von Führung, Praxisfelder, Gütekriterien
- Führen ohne Vorgesetztenfunktion - eine Sandwichposition der besonderen Art
- Zielorientiert und wertschätzend agieren: Wirkmächtigkeiten im Führungshandeln
- Führungspraxis unter der Lupe: Stärken, Hindernisse, Herausforderungen (Standortanalyse)
- Rollenklarheit und wechselnde Rollen - zwischen Kollegialität und Führung
- Angemessene Kommunikation im Team - und nach oben
- Persönlichkeitsmerkmale und Kommunikationspfade, Lernschritte
- Fragen der Teamentwicklung
- Delegieren im Kontext von Motivieren, Fördern und Fordern
Dozentinnen für dieses Thema

Dr. Ulla Regenhard
Dr. Ulla Regenhard, Dipl, Volkswirtin und Bankkauffrau, ist freiberufliche Organisationsberaterin, Coach und Autorin. Ihre Schwerpunkte sind …

Dr. Anne Wesemann
Dr. Anne Wesemann ist Geschäftsführerin des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) an der Friedrich-Schiller-Universität …
Führungskräfte ohne Vorgesetztenfunktion sind in besonderer Weise gefordert, ohne hierarchisch legitimierte Autorität erfolgreich und zielorientiert zu führen: Sie bewegen sich in Spannungsfeldern, die aktiv und konstruktiv gestaltet werden müssen, ein hohes Maß an Selbstführung in teilweise undefinierten Kompetenzbereichen erfordern und eine wechselnde Positionierung und Rollenklarheit als Kolleg:in und Führungskraft verlangen. Überdies sollen sie anderen Kolleg:innen Potenzialentwicklung ermöglichen, ohne dass auf der anderen Seite Personalverantwortung im engeren Sinne besteht. Fach- und Führungskräfte ohne Weisungsbefugnis sind professionell auf soziale Kompetenzen und agile Handlungsweisen angewiesen, zeichnen sich im Idealfall durch kommunikatives Fingerspitzengefühl aus, kommunizieren zielgerichtet ohne Anweisungsgehabe; sie brauchen Empathie und zeigen Wertschätzung. In diesem Spezialseminar wird das gesamte Kompetenz-Repertoire moderner Führung für Führungskräfte der mittleren Ebene beleuchtet und auf Führungskräfte ohne Vorgesetztenfunktion übertragen. Auf das Vertiefungsseminar Code: FKB075W wird hingewiesen.
Team- und Projektleiter:innen, die keine Weisungsbefugnis gegenüber anderen Beschäftigten haben; Verantwortliche von Arbeitsgruppen; stellvertretende Leiter:innen; Büroleiter:innen; Beschäftigte und Leiter:innen von Stabsstellen
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Ähnliches Angebot
Führen ohne Vorgesetztenfunktion - Teil 2: Potenziale erkennen und schwierige Situationen bewältigen
Kernkompetenzen Führung
Führen ohne Vorgesetztenfunktion - Teil 3: Fallanalysen und Lösungsoptionen
Führungswerkstatt: Neue Herausforderungen meistern, bewährte Strategien festigen, individuelle Fragen klären
Zum ersten Mal Führungskraft?! - Bausteine eines erfolgreichen Starts für Führungsneulinge
Termine
CODE 0320FKB075U-P1
20.03.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
21.03.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
485,00 €
Präsenz
CODE 0320FKB075U-P2
20.03.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
21.03.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
485,00 €
Präsenz
CODE 0410FKB075U-O
10.04.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
11.04.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
535,00 €
Präsenz
CODE 0619FKB075U
19.06.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
20.06.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
485,00 €
Präsenz
CODE 0703FKB075U-O
03.07.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
04.07.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
535,00 €
Hamburg
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Hamburg
Präsenz
CODE 0828FKB075U
28.08.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
29.08.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
485,00 €
Präsenz
CODE 0918FKB075U
18.09.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
19.09.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
485,00 €
Präsenz
CODE 1106FKB075U
06.11.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
07.11.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
485,00 €
Präsenz
CODE 1211FKB075U
11.12.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
12.12.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
485,00 €
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?