Workshop
Code FKB274

Teamführung für Fortgeschrittene: Gestandene und eingespielte Teams übernehmen und erfolgreich führen Neu

Schwerpunkte

  • Als "neue" Führungskraft ein gestandenes Team übernehmen - Teamphasen erkennen und unterstützen
  • Change-Management bei eingespielten Teams: Verständnis für Widerstände und Vorurteile im Team entwickeln - Strategien zum Umgang damit ausprobieren
  • Motivation und Konfliktlösung:
    • Erfolgreiches Überwinden des „Wir haben es schon immer so gemacht“
    • Konfliktarten kennen - Lösungsoptionen entwickeln
    • lösungsorientiertes Eingreifen bei (langjährigen) Teamkonflikten
  • Positive Teamdynamik nachhaltig fördern: Teams mit unterschiedlichen Kulturen (zusammen)führen
  • Führungs- und Konfliktkommunikation: Klar kommunizieren, Killerphrasen entschärfen, Veränderungen anstoßen

Als Führungskraft ein Team zu übernehmen, das bereits seit langer Zeit eingespielt ist und eine Historie mitbringt, ist eine sehr lohnende und zugleich herausfordernde Aufgabe. In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden zum einen, welche Stolpersteine bei der Übernahme eines Teams auftreten können. Zum anderen lernen sie praxisorientierte Strategien kennen, wie sie mit Empathie, natürlicher Autorität und Weitblick ein bestehendes Team nicht nur erfolgreich führen, sondern auch aktiv weiterentwickeln und in Zeiten des Wandels nachhaltig begleiten können. Hierbei wird ein besonderer praktischer Fokus auf die Weiterentwicklung adäquater Führungskommunikation gelegt. In zahlreichen praktischen Übungen wird trainiert, wie man klar kommuniziert, Killerphrasen entschärft und (auch seit längerem bestehende, unterschwellige) Konflikte klärt, um erfolgreich Veränderungen initiieren zu können, ohne die Teamhistorie zu ignorieren.

Führungskräfte aus allen Bereichen der öffentlichen Verwaltungen; Politiker:innen. Im Rahmen der Sommerakademie ist eine Mittagsverpflegung im Preis eingeschlossen. An jedem Weiterbildungstag haben die Teilnehmenden zudem die Möglichkeit, an einem Rahmenprogramm teilzunehmen und ihr Netzwerk zu erweitern. Weitere Informationen zur Sommerakademie 2025 finden Sie hier:
Informationen zur Sommerakademie 2025

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Termine

CODE 0728FKB274-S
28.07.2025
09:00 bis 16:00 Uhr
29.07.2025
09:00 bis 16:00 Uhr
690,00 €
Präsenz
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.