Fachseminar
Code STA100

Die Grundsteuer A und B im Zuständigkeitsbereich der Kommunen - vom Eingang des Grundsteuermessbescheids bis zum Veranlagungsbescheid

Schwerpunkte

  • Die Aufgaben des Finanzamts bei der Grundsteuerveranlagung
  • Der Unterschied zwischen der Grundsteuer A und B
  • Ausführliche Erörterung der Rechtsgrundlagen
  • Der Rechtsschutz der Kommune in Bezug auf den Einheitswertbescheid und den Grundsteuer-Messbescheid
  • Steuergegenstand, Steuerbefreiungen, Steuerbegünstigungen
  • Die Steuerschuldnerschaft bei der Grundsteuer
  • Die Erwerberhaftung und die Haftung des Grundstücks für die Grundsteuer
  • Die Hebesatzkompetenz der Gemeinde
  • Der Inhalt des kommunalen Grundsteuerbescheids
  • Die Bindungswirkung des Grundsteuer-Messbescheids (MB) für die Kommune
  • Das Verwaltungsverfahren zur Festsetzung und Erhebung der Grundsteuer nach der Abgabenordnung (AO)
  • Der Erlass der Grundsteuer nach den §§ 32 und 33 GrStG - in Kurzform
  • Der Rechtsbehelf gegen den kommunalen Grundsteuerbescheid
  • Information über die unterschiedlichen gesetzlichen Lösungen von Bund und Ländern

In diesem Fachseminar werden fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet des Grundsteuerrechts und der angrenzenden Rechtsgebiete für die Anwendung in der Kommunalverwaltung vermittelt. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, insbesondere Fragen der betroffenen Einwohner im Zusammenhang mit der Heranziehung zur Grundsteuer sicher beantworten zu können. Die Konsequenzen, die die Kommunen aus der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 16. Januar 2018 ziehen müssen, werden erörtert. Über die Bundeslösung und die abweichenden Länderlösungen zur Reform der Grundsteuer wird informiert.

Nur für Beschäftigte der kommunalen Steuerämter. Spezielle steuerrechtliche Vorkenntnisse sind für den größten Teil der o. g. Schwerpunkte nicht erforderlich.

Grundsteuergesetz, Abgabenordnung, Bewertungsgesetz, Taschenrechner

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Allgemeines

Dieses Webinar wird mit Zoom durchgeführt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung. Diese wird an die angegebene E-Mail-Adresse des/der Teilnehmenden verschickt. Sie erwerben mit der Buchung einen Teilnahmeplatz. Das Betreten des virtuellen Schulungsraums ist bereits 15 Minuten vor Start der Online-Schulung möglich.

technische Mindestanforderungen

  • PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung
  • Headset
  • Wir empfehlen die Installation der kostenfreien Zoom-App. Alternativ ist die Teilnahme bei Zoom auch über den Browser (Microsoft Edge, Internet Explorer 11 oder Chrome) möglich.

Haben Sie Bedenken bezüglich Ihrer Technik? Wir empfehlen vor der Online-Schulung den kostenfreien System-Test zu absolvieren, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist. Nutzen Sie dazu folgenden Link:


Datenschutzinformationen für Teilnehmer an Online-Meetings (ZOOM) Datenschutzinformation als PDF öffnen

Ihre Vorteile

Zertifikat
Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat
Schulungsunterlagen
Bereitstellung aussagekräftiger Seminarunterlagen zum Download.
Zertifiziert und qualifiziert
Wir sind zertifiziert nach AZAV und DIN EN ISO 9001:2015 und setzen ausschließlich erfahrene und erprobte Lehrkräfte ein.
Interaktiv + live
Interaktive Beteiligungsmöglichkeiten: Stellen Sie Ihre Fragen live per Webcam und Mikrofon.

Termine

CODE 0520STA100
20.05.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
21.05.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Hybrid
online
Präsenz
CODE 0909STA100
09.09.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
10.09.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Online (Zoom)
 
Online
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.