Einführungsseminar
Schwerpunkte
- Grundbegriffe des Steuerrechts
- Aufbau der Finanzverwaltung
- Abgabenordnung als Rechtsgrundlage
- Besteuerungsverfahren
- Umsatz-, Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer
- Gewinn- und Einkommensermittlung
- Prüfungen durch die Finanzämter
- Eckpunkte der Grundsteuerreform
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden Grundkenntnisse im Steuerrecht zu vermitteln. Sie erhalten einen Überblick über das steuerliche Verfahrensrecht und lernen die Abläufe im Besteuerungsverfahren kennen. Des Weiteren werden die wichtigsten Steuerarten in ihren Grundzügen und mit einem möglichen Bezug zum kommunalen Bereich besprochen. Zudem werden die Ermittlung von Gewinn und Einkommen sowie deren Überprüfung durch die Finanzämter vorgestellt und abschließend die wesentlichen Inhalte der Grundsteuerreform erläutert.
Beschäftigte aus Verwaltungen und Betrieben, die mit steuerlichen Fragestellungen befasst sind. Das Seminar eignet sich auch für Neu- oder Wiedereinsteiger:innen
Wichtige Steuergesetze 2024 (NWB-Textausgabe)

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Ähnliches Angebot
Die Grundsteuer A und B im Zuständigkeitsbereich der Kommunen - vom Eingang des Grundsteuermessbescheids bis zum Veranlagungsbescheid
Die Gewerbesteuer in der Zuständigkeit der Kommunalverwaltungen
Die Anwendung der Abgabenordnung auf kommunale Steuern, Gebühren und Beiträge
Die Besteuerung der Betriebe gewerblicher Art (BgA)
§ 2b UStG - so gelingt die Umstellung auf die neuen umsatzsteuerlichen Anforderungen für die Verwaltung inkl. Erläuterung der aktuellen BMF-Schreiben
Steuerfachtag 2025: Aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen des Steuerrechts der öffentlichen Hand
Termine
CODE 0327STA011
27.03.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
28.03.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
CODE 1127STA011
27.11.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
28.11.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
CODE 0326STA011
26.03.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
27.03.2026
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
CODE 1126STA011
26.11.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
27.11.2026
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?