Kompaktkursmodul
Themenbereich: Kinder- und Jugendhilfe
Häusliche Gewalt im Kontext von Sorgerecht und Umgangsfragen - Modul 3: Schutzlücken im Sorge- und Umgangsrecht nach häuslicher Gewalt
Schwerpunkte
- Berücksichtigung häuslicher Gewalt durch nationale Familiengerichte
- Konflikte zwischen Elternrechten und Kinderschutz im Sorge- und Umgangsrecht
- Fortgesetzte Gewaltmuster und Kontrollstrategien nach der Trennung
- Risiken bei Umgangsregelungen und Übergabesituationen nach häuslicher Gewalt
- Rahmenbedingungen, Durchführung, Evaluation des Begleiteten Umgangs
- Forschungsergebnisse
- Bedeutung von Schutzmaßnahmen für gewaltbetroffene Eltern und Kinder
- Der Begriff „Kindeswohl“ im Umgangsrecht
Auch nach einer Trennung endet Gewalt nicht immer - sie kann sich z.B. in Sorge- und Umgangsverfahren fortsetzen. Familiengerichte stehen vor der Herausforderung, Kinderschutz, Elternrechte und das Wohl des Kindes zu würdigen. Hier können brisante Konflikte entstehen. In diesem Seminar werden die Teilnehmenden über sie Schutzlücken für von Gewalt betroffene Mütter und Kinder sensibilisiert. Es soll zudem der Frage nachgegangen werden, auf welchen Grundannahmen die Schutzlücken zurückzuführen sind und wie diesen begegnet werden kann. Dieses Seminar ist Teil 3 der Reihe „Häusliche Gewalt im Kontext von Sorgerecht und Umgangsfragen - Kompaktseminar für Fachkräfte der Jugendhilfe in 5 Modulen“. Es kann einzeln gebucht werden. Für einen umfangreichen Einblick in die Thematik wird die Buchung der ganzen Reihe empfohlen. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
Fachkräfte und Entscheidungsträger aus öffentlichen Einrichtungen und Institutionen, die mit Fällen häuslicher Gewalt im Kontext von Sorge- und Umgangsfragen befasst sind. Insbesondere sind Jugendämter, Verfahrensbeistände, Familienberatungsstellen, Frauenhäuser und Opferberatungsstellen angesprochen.
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Termine
CODE 0612GWEJUA050-3-G
12.06.2025
09:00 bis 10:30 Uhr
CODE 1210GWEJUA050-3
10.12.2025
11:00 bis 12:30 Uhr