Workshop
Code FKB254B

Zukunftsfähiges Personalmarketing: Talente der Generationen Z und Alpha gewinnen Neu

Schwerpunkte

  • Überblick über die verschiedenen Generationen in der Arbeitswelt, deren Charakteristika und Werte (Fokus: Gen Z und Alpha)
  • Kritische Reflexion des Generationenbegriffs
  • Erwartungen, Haltungen und Kommunikationsformen in den Generationen Z und Alpha
  • Führung der Generationen Z und Alpha: Neue Ansprüche, Herausforderungen und Chancen
  • Trends, Tools und Best Practices im digitalen Personalmarketing
  • Zielgruppengerechte Gestaltung der Candidate Experience und Candidate Journey für die Generationen Z und Alpha (inkl. Phase des Pre-Boardings)

In einer sich schnell verändernden Arbeitswelt ist es für Organisationen essenziell, innovative Personalmarketingstrategien und -maßnahmen zu entwickeln, um die Generationen Z und Alpha erfolgreich anzusprechen und zu gewinnen. Diese Generationen bringen nicht nur bestimmte Werte und Erwartungen an den zukünftigen Arbeitsplatz mit, sondern stellen auch traditionelle Rekrutierungs- und Bindungsansätze in Frage. Der Workshop bietet praxisorientierte Einblicke und Werkzeuge, um den Anforderungen der Generationen Z und Alpha gerecht zu werden. Ziel ist es, die Teilnehmenden dabei zu unterstützen, zukunftsfähige Personalmarketingstrategien und konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um ihre Organisation als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren sowie passende Talente zu finden und zu binden. Als Einführung in den Umgang mit den Generationen Z und Alpha empfehlen wir den Besuch des Webinars mit dem Code: WEFKB254. Für eine Vertiefung zum Thema Personalführung der Generationen Z und Alpha verweisen wir auf den Online-Workshop mit dem Code: FKB254A.

Führungskräfte, Verantwortliche für interne Organisationsentwicklung, Personal- und Veränderungsmanagement

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Allgemeines

Dieses Webinar wird mit Zoom durchgeführt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung. Diese wird an die angegebene E-Mail-Adresse des/der Teilnehmenden verschickt. Sie erwerben mit der Buchung einen Teilnahmeplatz. Das Betreten des virtuellen Schulungsraums ist bereits 15 Minuten vor Start der Online-Schulung möglich.

technische Mindestanforderungen

  • PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung
  • Headset
  • Wir empfehlen die Installation der kostenfreien Zoom-App. Alternativ ist die Teilnahme bei Zoom auch über den Browser (Microsoft Edge, Internet Explorer 11 oder Chrome) möglich.

Haben Sie Bedenken bezüglich Ihrer Technik? Wir empfehlen vor der Online-Schulung den kostenfreien System-Test zu absolvieren, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist. Nutzen Sie dazu folgenden Link:


Datenschutzinformationen für Teilnehmer an Online-Meetings (ZOOM) Datenschutzinformation als PDF öffnen

Ihre Vorteile

Zertifikat
Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat
Schulungsunterlagen
Bereitstellung aussagekräftiger Seminarunterlagen zum Download.
Zertifiziert und qualifiziert
Wir sind zertifiziert nach AZAV und DIN EN ISO 9001:2015 und setzen ausschließlich erfahrene und erprobte Lehrkräfte ein.
Interaktiv + live
Interaktive Beteiligungsmöglichkeiten: Stellen Sie Ihre Fragen live per Webcam und Mikrofon.

Termine

CODE 1125FKB254B
25.11.2025
10:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
Online (Zoom)
 
Online
anmelden
CODE 0306FKB254B
06.03.2026
10:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
Online (Zoom)
 
Online
anmelden
CODE 1120FKB254B
20.11.2026
10:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
Online (Zoom)
 
Online
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.