Einführungsseminar
Themenbereich: Personalvertretungsrecht / Gleichstellungsfragen
Systematische Einführung in das Personalvertretungsrecht - Grundschulung für Personalräte
Schwerpunkte
- Allgemeine Aufgaben der Personalvertretung, Rechte und Pflichten des Personalrats
- Grundlagen und Regelungen der Zusammenarbeit zwischen Dienststelle und Personalrat
- Information und Beteiligung des Personalrats
- Beteiligungsverfahren, Mitbestimmung und Versagungsgründe, Beteiligungstatbestände
- Dienstvereinbarungen und Initiativrecht
- Kosten der Personalratstätigkeit
- Aktuelle Rechtsprechung
Ziel des Seminars ist es, Grundkenntnisse des Personalvertretungsrechts zu vermitteln. Durch die ausführliche Einführung in das Recht und seine Handhabung sollen Personalratsmitglieder in die Lage versetzt werden, die Interessen der Beschäftigten gegenüber dem:der Dienststellenleiter:in wirksam zu vertreten. Praxisbezogene Übungsfälle dienen der Vorstellung einzelner Beteiligungstatbestände der Personalvertretung.
Personalratsmitglieder (insbesondere neugewählte Mitglieder); Schwerbehinderten-, Jugend- und Auszubildenenvertreter:innen
das einschlägige Personalvertretungsgesetz

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Ähnliches Angebot
Das Personalvertretungsrecht in der Praxis - Rechtsprechung, strittige Fragen, das verwaltungsgerichtliche Verfahren, Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
Beteiligungsrechte (Information, Mitbestimmung, Mitwirkung) des Personalrats
Als Personalratsvorsitzende:r rechtssicher agieren
Personalentwicklung im Öffentlichen Dienst - Grundlagen und Instrumente
Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Dienststelle und Personalvertretung - Mitbestimmungsrechte (be-)achten
Intensive Grundlagenschulung Personalvertretungsrecht - Grundsätze, Rechte und Pflichten des Personalrats
Termine
CODE 0708PGP024
08.07.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
09.07.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
CODE 1009PGP024
09.10.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
10.10.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?