Fachseminar
Themenbereich: Seminare zum SGB II und zu angrenzenden Gesetzen
Am Rande der Gesellschaft leben - der Umgang mit sog. Randgruppen insbesondere Verständnis, Grenzen, Sensibilisierung
Schwerpunkte
- Randgruppen - soziologische Begriffsbestimmung
- Arten von Randgruppen
- Psychiatrische Krankheitsbilder und ihre Leitsymptome
- Suchtmittelerkrankungen, z. B. Alkohol, Drogen
- Polytoxokomanie
- Doppeldiagnosen
- Überblick über Hilfesysteme - kommunale Hilfesysteme
- Wie kann der Umgang gelingen?
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden anhand von Fallbeispielen spezifische Fachkenntnisse über Randgruppenphänomene, psychiatrische Krankheitsbilder und Suchtmittelerkrankungen zu vermitteln. Mit diesem Wissen können die Teilnehmenden zukünftig Verhaltensweisen von Betroffenen besser einschätzen, was ihnen einen verbesserten Zu- und Umgang mit dem Personenkreis ermöglicht. Durch Kenntnisse unterschiedlicher Störungsbilder verfügen die Teilnehmenden über modifizierte Handlungsstrategien und Sensibilisierung als Deeskalationsmuster.
Beschäftigte der Sozialämter, Ordnungsbehörden und Jugendämter - insbesondere jene im Frontoffice und Kundenkontakt; sonstige Interessierte
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Termine
CODE 1113SOG206
13.11.2025
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Präsenz
CODE 0219SOG206
19.02.2026
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Präsenz
CODE 1105SOG206
05.11.2026
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?