Spezialseminar
Themenbereich: Unterhaltsrecht
Unterhaltsrechtliche Einkommensermittlung bei Selbstständigen - Vertiefung
Schwerpunkte
- Fallbeispiele zur Einkommensermittlung, z. B. bei Gewinnermittlung durch Bilanzierung
- Vertiefung einzelner problematischer Posten (z. B. Investitionsabzugsbeträge, Rückstellungen)
- Behandlung problematischer Posten in der Rechtsprechung
- Ausnahmen von der Dreijahresregel mit Rechtsprechung
- Fiktive Steuerberechnung (z. B. bei unterhaltsrechtlichen Korrekturen)
- Aufteilung der Einkommensteuer bei Zusammenveranlagung von Ehegatt:innen
- Beurteilung der Leistungsfähigkeit von beherrschenden GmbH-Gesellschafter:innen und Gesellschafter:innen von Personengesellschaften (z. B. GbR)
- Praktische Anwendung von Richtsatz-Sammlungen
Ziel dieses Seminars ist es, vorhandene Grundkenntnisse und praktische Erfahrungen zur unterhaltsrechtlichen Einkommensermittlung bei Selbstständigen schwerpunktmäßig zu vertiefen und anhand von Fallbeispielen zu üben. Den Teilnehmenden wird die Möglichkeit gegeben, Fragen und Probleme aus der eigenen Praxis in das Seminar einzubringen.
Beschäftigte der Jugendämter (insbesondere Beistandschaft, Unterhaltsvorschuss), der Jobcenter (bei Unterhaltsansprüchen nach § 33 SGB II) und der Sozialämter (bei Unterhaltsansprüchen nach § 94 SGB XII) sowie weitere Interessierte, die mit der unterhaltsrechtlichen Einkommensermittlung befasst sind und das Grundlagenseminar Code: JUB160
besucht haben oder adäquate Kenntnisse besitzen.
Unterhaltsrechtliche Leitlinien des jeweiligen OLG

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Termine
CODE 0624JUB200
24.06.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
25.06.2025
08:30 bis 15:00 Uhr
395,00 €
Hybrid
CODE 1124JUB200
24.11.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
25.11.2025
08:30 bis 15:00 Uhr
395,00 €
Hybrid
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?