Fachseminar
Code JUB161
Themenbereich: Unterhaltsrecht

Unterhaltsrecht: Geltendmachung, Einkommensermittlung und Anspruchsberechnung bei Nichtselbständigen durch Beiständ:innen

Schwerpunkte

  • Einführung in das Unterhaltsrecht:
    • Rechtsgrundlage
    • Anspruchsberechtigte
    • Rangfolge
    • Geltendmachung
  • Grundlagen:
    • Bedarf
    • Bedürftigkeit
    • Leistungsfähigkeit
    • Obliegenheiten
    • Vergangenheit
    • Verjährung und Verwirkung
  • Umfang des Auskunftsanspruchs und Belegpflichten des Unterhaltspflichtigen
  • Einkommensermittlung vs. abzugsfähige Positionen
  • Berechnung des Unterhaltsanspruchs:
    • minderjähriger Kinder nach Düsseldorfer Tabelle
    • im Mangelfall
    • ohne oder bei unvollständiger Auskunftserteilung
    • volljähriger Kinder
    • des betreuenden Elternteils (§ 1615l BGB)
  • Mehr- und Sonderbedarf (Berechnung nach aktueller BGH-Rechtsprechung aus 2022)

Das Ziel dieses Seminars besteht in der grundlegenden Vermittlung der Anspruchsgeltendmachung sowie der Berechnung der Leistungsfähigkeit von nichtselbständigen Unterhaltspflichtigen unter Berücksichtigung unterhaltsrechtlicher Obliegenheiten anhand der aktuellen Rechtsprechung. Das Thema wird durch anschauliche Beispiele praxisnah vermittelt.

Fachkräfte der Beistandschaften

BGB, ZPO, SGB VIII, FamFG, Düsseldorfer Tabelle mit Anmerkungen, Leitlinien des jeweiligen Oberlandes- bzw. Kammergerichts, Taschenrechner

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Termine

CODE 0602JUB161
02.06.2025
09:00 bis 17:00 Uhr
03.06.2025
08:00 bis 16:00 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
CODE 1013JUB161
13.10.2025
09:00 bis 17:00 Uhr
14.10.2025
08:00 bis 16:00 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.