Kommunalfinanzen 2022
Sehr geehrte Fortbildungsinteressierte,
über Jahre hinweg konnte man den Eindruck gewinnen, dass Deutschland eine Insel der Glückseligkeit ist und in Geld schwimmt. Jahr für Jahr schlossen die Haushalte des Bundes, der Länder und der Kommunen mit kräftigen Überschüssen ab. Doch mit der Corona-Pandemie brach diese Entwicklung abrupt ab. Die immensen Ausgaben, um die Folgen der Corona-Pandemie abzumildern, haben die öffentlichen Schulden in Deutschland innerhalb von zwei Jahren auf ein Rekordniveau ansteigen lassen.
Die Folgen werden die öffentlichen Haushalte massiv belasten. Diese vielschichtigen Probleme greift unsere Fachtagung auf und diskutiert sie im Kreise der anwesenden Praktiker:innen. Analysiert wird zudem das Programm der neuen Ampelkoalition. Dabei stehen u.a. die Schwerpunkte Zukunftsinvestitionen, Klimaresilienz, Mitfinanzierung der Ganztagsbetreuung im Grundschulbereich, Stärkung der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen, Lösung der Altschuldenproblematik der Kommunen, Neustrukturierung der Förderprogramme, Digitalisierung der Verwaltung und Straffung des Verwaltungs-, Planungs- und Genehmigungsverfahrens im Mittelpunkt.
Wie in den Vorjahren bietet die Tagung zu den einzelnen Themen unterschiedliche Lösungsansätze und unterstützt die Teilnehmer:innen, die komplexen Fragen der Praxis zu beantworten. Die Fachtagung richtet sich sowohl an langjährige als auch an erstmalig mit der Fachmaterie befasste Bedienstete. Die Tagung findet in hybrider Form statt. Interessenten können die Tagung somit entweder vor Ort in Präsenz oder online verfolgen bzw. im Nachgang eine Aufzeichnung erwerben. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme.
Tagungsorganisation
Tagungsablauf
Tagungsinhalt
Neue Koalition - neue Konzepte zur Stärkung der Kommunalfinanzen? Eine kritische Wertung des Koalitionsvertrages
Zinswende und nachhaltige Transformation als Kostentreiber? Warum sich die Kommunen auf steigende Finanzierungskosten einstellen sollten
- Aktuelle Entwicklungen auf den Finanzmärkten
- Ursachen und Gründe für die Inflations- und Zinsentwicklungen
- Wie wirkt sich die nachhaltige Transformation auf die Kommunalfinanzierung aus?
- Wie können sich die Kommunen auf diese Entwicklungen einstellen?
Finanzgeschäfte im Visier. Kommunale Haushaltswirtschaft als Strafbarkeitsrisiko. Was lehrt uns der Greensill-Fall?
Die Grundsteuerreform: Welche Auswirkungen hat sie auf Grundstücksbesitzer? Was ist jetzt zu tun?
IPSAS, EPSAS und kommunales Rechnungswesen - Auswirkungen einer Umstellung von kommunalem Haushaltsrecht auf IPSAS
- Aktueller Stand des EPSAS-Prozesses
- Wesentliche Veränderungen bei der Umrechnung des NKF-Abschlusses der beiden Projekte im Vergleich
- Schlussfolgerungen aus den Umstellungsprojekten
- Vorschläge für die künftige Ausgestaltung von EPSAS
Onlinezugangsgesetz (OZG) und E-Government-Gesetze (EGovG). Ist das Ziel noch erreichbar? Eine kritische Wertung
- Überblick über die Rechtslage
- EfA-Prinzip, OZG und Leika, FIM
- Themenfeldführerschaft am Beispiel Niedersachsen
- Servicekonto, payment, BUS (Bürgerinformationssystem)
- Umsetzung in den Kommunen: Voraussetzungen und Unterstützung durch das Land
- (Kosten-)Risiken und Ausblick – wer zahlt die Zeche?
Optimierte Haushaltsplanung in Kommunen – geringerer Aufwand bei höherer Planungssicherheit
- Ziele einer modernen Haushaltsplanung
- Planungs- und Prognosetechniken, Eckwerteermittlung, Strategie und Ziele
- Unterjährige Prognose und überjährige Planung
- Digitale Haushaltsplanung, Interaktive Plangestaltung
Strategische Investitionsplanung in Kommunen – Wunsch und Wirklichkeit in Einklang bringen
- Status Quo der Investitionsplanung
- Bewertungsmodell zur strategischen Investitionsplanung
- Kriterien zur Bewertung von Investitionen
- Fahrplan zur Umsetzung des Modells
Referent:innen
Rahmenprogramm
Tagungsort
Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 – 400