Quo vadis Bürgergeld?
349,00 Euro
Sehr geehrte Fortbildungsinteressierte,
die Diskussion um das Bürgergeld in Deutschland ist vielschichtig und kontrovers. Eingeführt als Nachfolger von Hartz IV, soll das Bürgergeld erwerbsfähige Menschen und ihre Familien in Notlagen unterstützen, den Fokus auf Weiterbildung und Qualifizierung stärken und gleichzeitig Anreize zur Arbeitsaufnahme verbessern. Kritiker argumentieren seit seiner Einführung, dass die Leistungen zu hoch seien und den Arbeitsanreiz minderten, während Befürworter betonen, dass das Bürgergeld ein menschenwürdiges Existenzminimum sichert und Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert. Gerade aktuell kommen aus der Politik Forderungen nach Kürzung des Bürgergeldes, um Haushaltseinsparungen zu erzielen und Arbeitsanreize zu erhöhen sowie nach strengeren Leistungsminderungen. Demgegenüber argumentieren Sozialverbände und Gewerkschaften, dass die aktuellen Regelbedarfe nicht ausreichen, um ein Leben in Würde und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Die Debatte wird zusätzlich durch Medienberichte über Leistungsmissbrauch befeuert. Unser Fachtag will eine Bestandsaufnahme vornehmen, die Diskussion versachlichen und auf eine fachliche Ebene heben. Mit dem Fachtag wollen wir erreichen, dass Politik und Fachpraxis miteinander ins Gespräch kommen und das gegenseitige Verständnis befördern.
Die Tagung findet in hybrider Form statt. Interessent:innen können die Tagung somit entweder vor Ort in Präsenz besuchen oder die Vorträge (ohne Workshopteilnahme) online verfolgen. Für die Online-Teilnahme nutzen Sie bitte folgenden Anmeldelink:
Wir freuen uns, Sie bei der Tagung begrüßen zu dürfen!
Tagungsorganisation
Referent:innen
Tagungsinhalte
Die Bürgergeld-Reform aus Sicht der Arbeitsmarktforschung - eine Zwischenbilanz
- Rekapitulation zentraler wissenschaftlicher Befunde, die Bezugspunkt für die mit dem Bürgergeld-Gesetz beschlossenen Änderungen waren (u.a. Abschaffung des Vermittlungsvorrangs, Wirksamkeit beruflicher Weiterbildung, Ambivalenz von Leistungskürzungen etc;)
- Diskussion der mit dem Zweiten Haushaltsfinanzierungsgesetz und der Wachstumsinitiative der Bundesregierung beschlossenen gesetzlichen Änderungen des SGB II und deren Konsequenzen für den ursprünglichen Reformanspruch des Bürgergeld-Gesetzes
- Vorstellung ausgewählter Ergebnisse der Bürgergeld-Evaluation, insbesondere der Ergebnisse der Online-Jobcenter-Befragung Bürgergeld (OnJoB), die einen wichtigen Baustein der wissenschaftlichen Begleitforschung des IAB zum Bürgergeld-Gesetz darstellt; dabei stehen u.a. die Bewertung der Reformelemente durch die Jobcenter sowie die Rolle von Leistungskürzungen im Vordergrund.
Sanktionen - Ein Überblick über die Rechtsprechung des BVerfG und des BSG
- Sanktionenregelungen
- Einfachrechtliche Anforderungen an Sanktionen
- Verfassungsrechtliche Anforderungen an Sanktionen
Bürgergeld - wie weiter?
Tagungsort
Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 – 400