Fachseminar
Themenbereich: Haushalts- / Kassenwesen
Bürgerhaushalt und die Notwendigkeit der Einbeziehung von Bürgern in Haushaltskonsolidierungsprozesse
Schwerpunkte
- Notwendigkeit der Teilhabe der Bevölkerung bei Aufstellung des Haushaltes
- Rechtlicher Rahmen des Bürgerhaushaltes
- Best practice
- Innovative und digitale Teilhabemodelle
Der Bürgerhaushalt ist ein Verfahren, der Bürger unmittelbar in die Planung von öffentlichen Einnahmen und Ausgaben einbezieht. Dabei gibt es unterschiedliche Modelle und Verfahren. Nicht zwingend ist es dabei, ein Bürgerbudget bereit zu stellen. Unabhängig davon sind die Kürzung von freiwilligen Leistungen, Sparmaßnahmen, Haushaltssicherung und Haushaltskonsolidierungskonzepte verstärkt Teil der lokalpolitischen Agenda. Aber wie steht es um die Akzeptanz in der Vertretung und in der Bürgerschaft? Wie können Einnahmeverbesserungen und Kürzungen von freiwilligen Leistungen gemeinsam entwickelt werden? Wie kann die Kreativität von Bürgern für die Prozesse genutzt werden und Teilhabe insgesamt gestärkt werden? Das Online-Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
Verwaltungsmitarbeiter in Kämmerei und dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Demokratiestärkung, Ratsmitglieder, Bürgermeister.
keine
Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Termine
CODE 0409GWEHKA020-G
09.04.2025
09:00 bis 10:30 Uhr
CODE 0701GWEHKA020-G
01.07.2025
09:00 bis 10:30 Uhr