Fachseminar
Code WEORD054
Themenbereich: Ausländerrecht

Rechtsfragen zur Beschäftigung ausländischen Pflegepersonals

Schwerpunkte

  • Aufenthaltsrechtliche Fragestellungen
  • Arbeitsmarktzugang
  • Anerkennung ausländischer Qualifikationen
  • Vorläufige Beschäftigung als Pflegehelfer:in
  • Gestaltung von Arbeitsverträgen
  • Regularien der WHO

Kaum eine Branche beschäftigt eine derart hohe Anzahl ausländischer Fachkräfte wie der Pflegesektor, was zahlreiche aufenthalts- und arbeitsrechtliche Fragestellungen mit sich bringt. Das Pflegepersonal benötigt eine Aufenthaltserlaubnis, um einer Erwerbstätigkeit in Deutschland nachgehen zu können. Auch für den Arbeitsmarktzugang sind rechtliche Hürden zu überwinden. Dies ist mit der Anerkennung der im Ausland erworbenen Qualifikation verbunden, wobei die Erfordernisse des Aufenthaltsrechts und die Anerkennung der Qualifikation arbeitsvertraglich berücksichtigt werden. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Fallstricke vermeiden und Rechtssicherheit gewinnen.

Beschäftigte aus Personalabteilungen und der Geschäftsführung von Krankenhäusern, Kliniken, Alters- und Pflegeheimen, anderen Pflegeeinrichtungen sowie von Personalvermittlungsagenturen

Aufenthaltsgesetz, Beschäftigungsverordnung, Pflegeberufegesetz

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Allgemeines

Dieses Webinar wird mit Zoom durchgeführt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung. Diese wird an die angegebene E-Mail-Adresse des/der Teilnehmenden verschickt. Sie erwerben mit der Buchung einen Teilnahmeplatz. Das Betreten des virtuellen Schulungsraums ist bereits 15 Minuten vor Start der Online-Schulung möglich.

technische Mindestanforderungen

  • PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung
  • Headset
  • Wir empfehlen die Installation der kostenfreien Zoom-App. Alternativ ist die Teilnahme bei Zoom auch über den Browser (Microsoft Edge, Internet Explorer 11 oder Chrome) möglich.

Haben Sie Bedenken bezüglich Ihrer Technik? Wir empfehlen vor der Online-Schulung den kostenfreien System-Test zu absolvieren, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist. Nutzen Sie dazu folgenden Link:


Datenschutzinformationen für Teilnehmer an Online-Meetings (ZOOM) Datenschutzinformation als PDF öffnen

Ihre Vorteile

Zertifikat
Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat
Schulungsunterlagen
Bereitstellung aussagekräftiger Seminarunterlagen zum Download.
Zertifiziert und qualifiziert
Wir sind zertifiziert nach AZAV und DIN EN ISO 9001:2015 und setzen ausschließlich erfahrene und erprobte Lehrkräfte ein.
Interaktiv + live
Interaktive Beteiligungsmöglichkeiten: Stellen Sie Ihre Fragen live per Webcam und Mikrofon.

Termine

CODE 0602WEORD054
02.06.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Online (Zoom)
 
Online
anmelden
CODE 0908WEORD054
08.09.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Online (Zoom)
 
Online
anmelden
CODE 1201WEORD054
01.12.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Online (Zoom)
 
Online
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.