Öffentliche Finanzen 2025
499,00 Euro
Die ohnehin seit Jahren angespannte finanzielle Lage der deutschen Kommunen hat sich durch die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise weiter verschärft. Die Finanzsituation im föderalen System Deutschlands stellt Bund, Länder und Kommunen vor erhebliche Herausforderungen. Die Notwendigkeit, ihre Haushaltsführung wirtschaftlich, effizient und sparsam zu gestalten, nimmt stetig zu.
Unsere diesjährige Tagung widmet sich neben diesen Aspekten weiteren kritischen Themen wie den Zukunftsperspektiven für eine stabile kommunale Finanzpolitik, dem Potenzial der Finanzmärkte zur Bewältigung transformationsbedingter Aufgaben sowie der Finanzierung des deutschen Sozialstaats im Spannungsverhältnis zwischen Steuer- und Beitragsfinanzierung. Zudem wird erörtert, wie innovative Ansätze den Finanzbereich transformieren und welche Chancen sich daraus für die Zukunft ergeben.
In einer Podiumsdiskussion mit erfahrenen Finanzexpert:innen wird die Schuldenbremse eingehend beleuchtet. Außerdem wird der Einsatz neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz und Cloud-Lösungen in den Kommunen betrachtet und analysiert, wie Wunsch und Wirklichkeit bei anstehenden Investitionen in Einklang gebracht werden können. Ein Überblick über den rechtlichen Rahmen für Schulden- und Anlagemanagement in Kommunen wird ebenfalls gegeben.
Wie in den Vorjahren, bietet die Tagung eine Vielzahl an unterschiedlichen Themen, welche die Teilnehmer:innen unterstützen, die komplexen Fragen der eigenen Berufspraxis zu beantworten.
Kombinieren Sie Ihren Tagungsbesuch auch gern mit dem Besuch unseres vorgelagerten
Tagungsorganisation
Referent:innen












Tagungsinhalte
Impulsvortrag - Aktuelle Entwicklungstendenzen der öffentlichen Haushalte
Finanzlage im föderalen System: Herausforderungen und Lösungsansätze für Bund, Länder und Kommunen
- Mittelfristige gesellschaftliche Herausforderungen
- Steuerzuordnung und -verteilung
- Schuldenbremse
Einfluss der Finanzmärkte auf Kommunalfinanzen: Risiken, Chancen und Zukunftsperspektiven
- Welche Anforderungen aus der Transformation kommen auf die Kommunen und ihre Unternehmen zu?
- Welche Voraussetzungen bietet das derzeitige Kapitalangebot der Finanzmärkte zur Finanzierung kommunaler Investitionen?
- Auf welche Weise kann die Kapitalstärkung kommunaler Unternehmen zur Finanzierung notwendiger Zukunftsinvestitionen beitragen?
Der Finanzbereich als Game-Changer – zwischen Innovation und Tradition
- Aktuelle Rahmenbedingungen und Status Quo: Wo steht Ihr Finanzbereich?
- Elemente einer effizienten, modernen Haushalts- und Finanzsteuerung
- Die entscheidende Rolle des kommunalen CFO (Chief Financial Officer) im Transformationsprozess
- 7 Praxisschritte zum Erfolg für eine wirksame, nachhaltige Haushaltsstrategie
Finanzierung des deutschen Sozialstaates und Ansätze für kommunale Entlastungen
- Wie finanziert sich der deutsche Sozialstaat im Spannungsverhältnis zwischen Steuer- und Beitragsfinanzierung?
- Welche Sozialleistungen und Schnittstellen zu den beitragsfinanzierten Regelsystemen sind für die kommunalen Haushalte besonders problematisch?
- Welche Reformen sind für eine Erholung kommunaler Finanzen erforderlich?
Einsatz neuer Technologien wie KI und Cloud in den Kommunen: Ist jetzt eine Digitalisierungsdividende in Sicht?
- Chancen neuer IT-Technologien für die Automatisierung von Verwaltungsleistungen und zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Kommunen
- Praxisbeispiele für die Anwendung von KI unter Berücksichtigung von Kostengesichtspunkten
- Minimierung der Risiken und finanziellen Schäden bei Cyberangriffen
- Zukunftsorientierte Organisation und Betrieb der IT in Kommunen zur Hebung von Synergieeffekten
Strategische Investitionspriorisierung in Zeiten knapper Kassen: Wunsch und Wirklichkeit in Einklang bringen
- Reinvestitionsstau in deutschen Kommunen
- Der örtliche Anlagenzustand und die bedarfsgerechte Reinvestitionsquote
- Vier Bewertungskriterien zur Priorisierung der Investitionsvorhaben
- Strategiematrix als Schlüssel zur Einbindung der Politik
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Kommunen
Rechtlicher Rahmen für Schulden- und Anlagemanagement in Kommunen – ein Überblick
- Gerichtsurteile und Finanzinstrumente
- Rechtliche Regelungen und Grenzen
- Landesregelungen
Rahmenprogramm
Tagungsort

Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 – 400