Fachtag am 18. November 2025 in Berlin

Unterhaltsvorschuss 2025

Praxisfragen – Ausblick – Rechtsentwicklungen

Bundesweiter Fachtag für Führungskräfte und Mitarbeitende des Unterhaltsvorschusses und sonstige Interessierte
Frühbucherrabatt bis 06.10.2025
Teilnahmegebühr
349,00 Euro
Ab dem 07.10.2025 gilt eine Teilnahmegebühr von 399,00 Euro.

Sehr geehrte Bildungsinteressierte,

die beruflichen Anforderungen an Beschäftigte des öffentlichen Dienstes sind vielschichtig, herausfordernd umfangreich und einer großen Dynamik unterworfen. Die Tagungen des Kommunalen Bildungswerks e. V. geben zuverlässig einen fundierten und praxisnahen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Unterhaltsvorschuss. Fach-Expert:innen vermitteln Hintergründe und Wissen auf aktuellstem Stand zu Rechtsprechung und Umsetzungspraxis und stellen Problemstellungen und Lösungswege vor. Die Tagung lässt den Teilnehmenden Raum für Fragestellungen und lädt zum kollegialen Austausch untereinander bzw. zur intensiven fachlichen Diskussion mit den Expert:innen ein. Es handelt sich um eine hybride Präsenz- oder Online-Fachtagung: Sie haben daher die Wahl zwischen einer Präsenzteilnahme, Online-Zuschaltung oder dem Tagungsvideo im Nachgang. Wir befinden uns aktuell in der Konzeption dieser Tagung. Das finale Programm geben wir rechtzeitig an dieser Stelle bekannt.

Tagungsorganisation

Dienstag, 18.11.2025
09:30 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
09:45 Uhr
Aktuelle Rechtsprechung
Herr Dr. Axel Schreier
11:00 Uhr
Kommunikationspause
11:30 Uhr
Abänderung von Landestiteln im UVG gem. §§ 238, 239 FamFG
Frau Petra Birnstengel
12:45 Uhr
Mittagsbuffet
13:45 Uhr
Praxisvortrag
Herr Jan-Eike Meyer
15:00 Uhr
Kommunikationspause
15:15 Uhr
Besondere Fallgestaltungen aus der Praxis - Sie fragen, wir antworten
16:30 Uhr
Ende der Tagung
Alternative Präsenz- und Online-Fachtagung. Sie haben die Wahl zwischen einer Präsenzteilnahme, Online-Zuschaltung oder dem Tagungsvideo im Nachgang

Referent:innen

Platzhalter Dozent
Petra Birnstengel
Petra Birnstengel
Petra Birnstengel ist als Referentin für Jugendhilfe und Familienrecht beim DIJuF für die Fachkräfte Beistandschaft und Unterhaltsvorschuss Ansprechperson und für deren Anfragen als Gutachterin tätig. Direkt im Anschluss an ihre Ausbildung zur Dipl. Rechtspflegerin (FH) studierte sie in Heidelberg Jura und absolvierte ihr Referendariat in Karlsruhe. Neben ihrer Arbeit bei einem genossenschaftlichen Wohnungsbauverband war sie auch bereits als Referentin bei der Fachakademie der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft tätig. Im Zuge des Wechsels in ein städtisches Wohnungsunternehmen übernahm sie als Syndikusanwältin die Leitung der Rechtsabteilung. Schließlich wechselte Frau Birnstengel in das Unterhaltsrecht. Zunächst führte sie bei einer Kommune den Rückgriff nach § 33 SGB II durch und seit 2014 gehört Petra Birnstengel zum Team Rechtsberatung/Rechtspolitik/Forschung beim DIJuF. Neben der Mitautorenschaft zahlreicher Themengutachten und der Aufbereitung von Gerichtentscheidungen für die Zeitschrift "Das Jugendamt", schult sie regelmäßig zu Themen der Fachkräfte Beistandschaft und Unterhaltsvorschuss. Außerdem begleitet sie beim DIJuF die Gremien "Ständige Fachkonferenz 3" und den "Praxisbeirat Beistandschaft".
Jan-Eike Meyer
Jan-Eike Meyer
Jan-Eike Meyer
Herr Jan-Eike Meyer ist Hauptsachbearbeiter in einem kommunalen Jugendamt. Er verfügt über langjährige Kenntnisse im Bereich der zentralen Unterhaltsheranziehung für das Land Niedersachsen sowie örtlicher Kommunen. Dort zog er Kindes- und Ehegattenunterhalt heran. Zudem war er zuletzt Ansprechpartner für gerichtliche Unterhaltsverfahren und schwierige Einzelfälle im Bereich der Unterhaltsrealisierung nach den Normen des UVG, SGB II und SGB XII. Ferner war er mitverantwortlich für die Organisation der Unterhaltsheranziehung. Herr Meyer verfügt über einen Master-Abschluss der öffentlichen Verwaltung an der Hochschule Osnabrück.
Platzhalter Dozent
Dr. Axel Schreier
Dr. Axel Schreier
Herr Dr. Schreier ist Richter am Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung richterlicher Tätigkeit im Verwaltungsrecht. Zwischenzeitlich hat er während einer mehrjährigen Abordnung an das Bundesministerium der Justiz die Arbeit in der Ministerialverwaltung kennengelernt. Neben seiner richterlichen Tätigkeit nimmt er seit vielen Jahren verschiedene Aufgaben in der Präsidialverwaltung des Oberverwaltungsgerichts wahr. Herr Dr. Schreier ist Kommentator des Mitte April 2023 neu erschienenen juris Praxiskommentars zum Unterhaltsvorschussgesetz. Er hat Rechtswissenschaft an der FU Berlin und in Windsor, Ontario, Kanada studiert und im Anschluss an das Studium an der FU Berlin promoviert, bevor er in Berlin sein Referendariat absolviert hat.

Tagungsort

ABACUS Tierpark Hotel Berlin
Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 – 400
Website Abacus Tierpark Hotel

Ergänzende Seminarempfehlungen zum Thema

Diese Zusammenstellung enthält 35 Veranstaltungen.

UVG -Heranziehung § 7 UVG

Heranziehung nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (§ 7 UVG)
05.05. - 06.05.2025
16.06. - 17.06.2025
01.09. - 02.09.2025
26.11. - 27.11.2025
19.01. - 20.01.2026
23.02. - 24.02.2026
16.03. - 17.03.2026
04.05. - 05.05.2026
15.06. - 16.06.2026
07.09. - 08.09.2026
07.10. - 08.10.2026
23.11. - 24.11.2026
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Hamburg
Berlin, Online (Zoom)

Unterhalt: Ermittlung des bereinigten Nettoeinkommens aus nichtselbständiger Arbeit

Unterhalt: Ermittlung des bereinigten Nettoeinkommens aus nichtselbständiger Arbeit
06.05.2025
16.09.2025
13.11.2025
07.05.2026
12.11.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Unterhalt: Ermittlung des bereinigten Nettoeinkommens

Unterhalt: Ermittlung des bereinigten Nettoeinkommens - weitere Einkunftsarten und Abzugspositionen
07.05.2025
14.11.2025
08.05.2026
13.11.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Rhetorik Gericht

Vor Gericht rhetorisch überzeugen
12.05. - 13.05.2025
24.11. - 25.11.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

UVG - Ungeklärte Vaterschaft

UVG: Ungeklärte Vaterschaft
14.05.2025
17.09.2025
28.01.2026
19.05.2026
16.09.2026
Online (Zoom)
Hamburg
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Beurkundungsrecht SGB VIII - Grundlagenseminar für Einsteiger

Beurkundungsrecht - Grundlagenseminar für Einsteiger:innen
19.05. - 20.05.2025
22.09. - 23.09.2025
27.10. - 28.10.2025
10.11. - 11.11.2025
08.12. - 09.12.2025
02.02. - 03.02.2026
27.04. - 28.04.2026
26.10. - 27.10.2026
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Düsseldorf
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Düsseldorf
Düsseldorf
Düsseldorf

Unterhaltsrecht - praktische Fragen

Praktische Fragen und Fallbeispiele zum Unterhaltsrecht (inklusive der gerichtlichen Durchsetzung)
20.05. - 21.05.2025
18.11. - 19.11.2025
22.01. - 23.01.2026
11.06. - 12.06.2026
19.11. - 20.11.2026
Online (Zoom)
Köln
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Köln

UVG - Einführung

Systematische Einführung in das Unterhaltsvorschussgesetz - ein Seminar für neue Sachbearbeiter:innen im UVG
26.05. - 27.05.2025
23.06. - 24.06.2025
22.09. - 23.09.2025
23.09. - 24.09.2025
13.10. - 14.10.2025
13.11. - 14.11.2025
15.12. - 16.12.2025
26.01. - 27.01.2026
09.03. - 10.03.2026
27.04. - 28.04.2026
22.06. - 23.06.2026
24.08. - 25.08.2026
21.09. - 22.09.2026
12.10. - 13.10.2026
16.11. - 17.11.2026
14.12. - 15.12.2026
Online (Zoom)
Düsseldorf
Hannover
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Beurkundungsrecht - Grundlagen

Beurkundungsrecht - Grundlagenseminar für Einsteiger:innen
04.06.2025
24.09.2025
20.02.2026
11.06.2026
23.09.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Die Insolvenz - unterhaltsrechtliche Schwerpunkte

Die Insolvenz - unterhaltsrechtliche Schwerpunkte
10.06.2025
11.12.2025
11.06.2026
03.12.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Titulierung im UVG - außergerichtlich und im familiengerichtlichen Verfahren

Unterhaltsvorschuss im familiengerichtlichen Verfahren
18.06.2025
10.11.2025
28.01.2026
08.06.2026
25.11.2026
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

UVG/WJH: Zwangsmittel in der Praxis der Unterhaltsvorschussstellen

Wirksamer Einsatz von Zwangsmitteln in der Praxis der Unterhaltsvorschussstellen und im Bereich Wirtschaftliche Jugendhilfe (§§ 9 ff. VwVG)
18.06.2025
23.06.2026
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Unterhaltsansprüche - Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens auf Unterhaltsansprüche

Die Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens auf Unterhaltsansprüche
19.06. - 20.06.2025
11.12. - 12.12.2025
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Unterhaltsrecht: Grundlegende Rechtsprechung

Unterhaltsrecht: Grundlegende Rechtsprechung Neu
23.06.2025
17.11.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Unterhaltsrecht: Schlüssiger Antrag bei Gericht

Unterhaltsrecht: Schlüssiger Antrag bei Gericht Neu
24.06.2025
18.11.2025
25.06.2026
26.11.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Unterhaltspflichtiger Verfolgung im Ausland

Die Verfolgung Unterhaltspflichtiger im EU-Ausland, in der Türkei, in der Schweiz und in Nordamerika - anwendbares Recht, Vergleich der Rechtsordnungen und praktische Durchsetzung
25.06.2025
26.11.2025
23.06.2026
25.11.2026
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Unterhalt aus Anlass der Geburt

Unterhalt aus Anlass der Geburt
27.06.2025
19.11.2025
26.06.2026
27.11.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Einführung UVG

Einführung in das Unterhaltsvorschussgesetz für neue Sachbearbeiter:innen - kompakt
30.06. - 01.07.2025
01.12. - 02.12.2025
26.02. - 27.02.2026
16.04. - 17.04.2026
06.07. - 07.07.2026
30.11. - 01.12.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Unterhaltsberechnung beim Wechselmodell - Einführung

Unterhaltsberechnung beim Wechselmodell - Einführung
02.07.2025
10.12.2025
01.07.2026
09.12.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Unterhaltsberechnung beim Wechselmodell - Vertiefung

Unterhaltsberechnung beim Wechselmodell - Vertiefung
03.07.2025
11.12.2025
02.07.2026
10.12.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Unterhaltsrecht: Nachehelicher Unterhalt

Unterhaltsrecht: Nachehelicher Unterhalt Neu
10.07.2025
21.11.2025
28.05.2026
05.11.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Kindesunterhalt volljähriger Kinder

Kindesunterhalt volljähriger Kinder Neu
14.07.2025
24.11.2025
29.05.2026
06.11.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Schuldnertricks und Gläubigertaktik - Umgang mit Unterhaltsschuldnern

Schuldnertricks und Gläubigertaktik - der erfolgreiche Umgang mit Unterhaltsschuldner:innen
25.08. - 26.08.2025
27.11. - 28.11.2025
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)

Unterhaltsrecht - systematische Einführung

Systematische Einführung in das Unterhaltsrecht
27.08.2025
05.11.2025
19.03.2026
12.11.2026
Online (Zoom)
Köln
Online (Zoom)
Online (Zoom)

UV für freie Träger und Erstberatungsstellen

Unterhaltsvorschuss: Überblick für Beschäftigte von Erstberatungsstellen und freien Trägern
15.09.2025
18.03.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)

UVG - Ersatz- und Rückzahlungspflicht

Ersatz- und Rückzahlungspflicht nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (§ 5 UVG)
25.09.2025
27.01.2026
15.09.2026
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Umgang: Gestaltung und Kosten

Umgang: Gestaltung und Kosten
09.10.2025
Online (Zoom)

Unterhaltsansprüche - schwierige Fälle

(Neue) ausgewählte Probleme bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen durch den Beistand - schwierige Fälle aus der Praxis inkl. neuer Düsseldorfer Tabelle
13.10. - 14.10.2025
Berlin, Online (Zoom)

UVG - Widerspruchsverfahren

Das Widerspruchsverfahren im Unterhaltsvorschussgesetz (§§ 68 ff. VwGO)
14.10.2025
10.02.2026
13.10.2026
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

UVG - Schnittstelle SGB II Ausländerrecht

Schnittstelle zwischen UVG, SGB II und Ausländerrecht für EU-Bürger:innen und Drittstaatsangehörige
15.10.2025
12.03.2026
10.09.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Unterhaltstitel Durchsetzung durch Zwangsvollstreckung

Schaffung von Unterhaltstiteln und deren Durchsetzung im Wege der Zwangsvollstreckung
03.11. - 04.11.2025
16.03. - 17.03.2026
26.10. - 27.10.2026
Frankfurt am Main
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Unterhaltsvereinbarung

Unterhaltsrechtliche Vereinbarungen - Verzicht, Sittenwidrigkeit, Wegfall der Geschäftsgrundlage - Anwendungsprobleme
04.11.2025
20.03.2026
13.11.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Unterhaltsansprüche paritätisches Wechselmodell

Unterhaltsansprüche im paritätischen Wechselmodell
05.11.2025
11.02.2026
07.10.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

UVG - Fallkonstellationen in der Praxis

Unterhaltsvorschuss in der Praxis - aktuelle Entwicklungen, relevante Fallkonstellationen und Lösungen. Ein Seminar für erfahrene Praktiker:innen
19.11. - 20.11.2025
26.02. - 27.02.2026
05.11. - 06.11.2026
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Unterhalt Minderjähriger - Verfahrensrecht

Unterhalt Minderjähriger - vereinfachtes Verfahren
09.12.2025
07.05.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Meine Merkliste
Ich habe 0 Veranstaltungen auf meine Merkliste gesetzt.