Insolvenzrecht 2022
Sehr geehrte Tagungsinteressierte,
nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland weiterhin rückläufig. Die Insolvenzzahlen waren im Verlauf der Corona-Pandemie durch gesetzliche Sonderregelungen und Wirtschaftshilfen zeitweise deutlich zurückgegangen; seit Mai 2021 sind keine Sonderregeln aufgrund der Corona-Pandemie mehr in Kraft. Ist somit auf Dauer eine Entspannung zu erwarten oder ist es die Ruhe vor dem Sturm? Die Auswirkungen der globalen Krisen und Kriege sind zudem noch nicht absehbar.
Unsere Fachtagung Insolvenzrecht 2022 wird sich erneut den aktuellen Entwicklungen des Insolvenzgeschehens widmen. Sie wird einen Überblick über die neueste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs geben. Namhafte Referenten aus Rechtsprechung, Wissenschaft und Praxis stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Rede und Antwort. Ein besonderes Anliegen dieser Tagung ist die Netzwerkbildung und -pflege zwischen den Anwesenden Praktikern.
Die Insolvenzrechtstagung 2022 wird in hybrider Form stattfinden. Interessenten können somit entscheiden, ob sie in Präsenz oder online teilnehmen. Zudem ist es auch möglich, nur einzelne Vorträge online zu verfolgen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an dieser gemeinsamen Tagung des Kommunalen Bildungswerk e.V. und des Instituts für Wissenstransfer in Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Ihre
Katja Knorscheidt
Geschäftsführerin Kommunales Bildungswerk e. V.
Tagungsorganisation
Tagungsablauf
Tagungsinhalt
Insolvenzrecht und Insolvenzwirklichkeit im Jahr 2022
- Die vorinsolvenzliche Sanierung seit 1.1.2021
- Die Eigenverwaltung als besonderes Verfahrensinstrument
- Die Entwicklung der Insolvenzstatistik und Rückschlüsse auf die praktische Tätigkeit
- Der Umgang mit so genannten Zombie-Unternehmen
- Die Pflicht zum elektronischen Rechtsverkehr seit 1.1.2022
- Aktuelle Fragestellungen der Rechtsprechung zum Insolvenzrecht
Aktuelle Rechtsprechung des IX. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs zum Insolvenzrecht
- Vorsatzanfechtung – Die Neuausrichtung der Rechtsprechung geht voran
- Neues aus dem Eröffnungsverfahren und dem Verfahren über das Vermögen natürlicher Personen
- Vollstreckung und Insolvenz – Das Schicksal von Pfändungspfandrechten in der Insolvenz und der Wohlverhaltensphase
Neue Praxisprobleme zum Umfang der Insolvenzmasse – Pfändbare Sonderzuschüsse, Umfang der Masse beim weiterwirtschaftenden Schuldner nach gesetzl. Neuregelung, Vollstreckungshindernisse
- Neues zu „pfändbar/unpfändbar“ bei der Reichweite der Insolvenzmasse, auch mit Blick auf coronabedingte Sonderzuschüsse
- Zahlungen aus dem „Unpfändbaren“ – anfechtbar?
- Neue Forderungen und Forderungsurrogate beim „weiterwirtschaften Schuldner“ nach Freigabe – Was bleibt für die Neugläubiger „übrig“? Was geschieht mit dem Girokonto des Schuldners, was geschieht nach Betriebseinstellung? Was ist mit den Betriebsgegenständen?
- Vollstreckungshindernis Insolvenzeröffnung – Wie lange hält es an? Reichweite der „Verstrickung“? Reichweite einer Restschuldbefreiung?
Spielarten der Immobiliarvollstreckung unter insolvenzrechtlichen Vorzeichen
- Das Grundstück als Vollstreckungsobjekt und im Insolvenzverfahren
- Eigentumsverhältnisse (Alleineigentum, Miteigentum, Gesamthandseigentum)
- Verwertungsoptionen unter Insolvenzvorzeichen
- Was kann "sonst noch so im Topf sein", z.B. ein Eigentümergrundpfandrecht? ein Rückübertragungsanspruch? Mietforderungen?
- Welche Auswirkungen hat die Freigabe des Grundstücks in Bezug Eigentümergrundpfandrechte, Rückübertragungsansprüche und Mietforderungen?
Haftung der Geschäftsleiter für kommunale Steuern und Abgaben unter besonderer Berücksichtigung der Änderungen durch das Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz
- Grundlagen der steuerlichen Haftung der Geschäftsleiter
- Haftung der Geschäftsleiter in der Krise
- Besonderheiten bei der Haftung für kommunale Steuern und Abgaben
- Auswertung der Insolvenzakte als Informationsquelle
- Erstellung von Haftungsbescheiden
- Rechtsschutz gegen Haftungsbescheide
Referierende in der Reihenfolge der Vorträge
Rahmenprogramm
Tagungsort
Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 – 400