Insolvenzrecht 2023
Sehr geehrte Fortbildungsinteressierte,
die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2023 um 10,8 % gegenüber dem Vormonat gestiegen. Im Januar 2023 war sie hingegen noch um 3,2 % gegenüber Dezember 2022 gesunken. Analysen besagen, dass 10 % der Unternehmen in Deutschland insolvenzgefährdet sind. Die Insolvenzzahlen waren im Verlauf der Corona-Pandemie durch gesetzliche Sonderregelungen und Wirtschaftshilfen zeitweise deutlich zurückgegangen. Auch danach blieb die erwartete Zunahme der Insolvenzzahlen aus. Der andauernde Krieg in der Ukraine, zunehmende Spannungen in den internationalen Beziehungen, unterbrochene Lieferketten, Inflationsraten auf einem hohen Niveau und zudem rasant anziehende Zinsen haben die wirtschaftliche Entwicklung erheblich eingetrübt und schlagen auf die Unternehmen und die Privathaushalte durch. Erleben wir gegenwärtig noch die Ruhe vor dem Sturm?
Unsere Fachtagung Insolvenzrecht 2023 wird sich den aktuellen Entwicklungen des Insolvenzgeschehens widmen. Sie wird zugleich einen Überblick über die neueste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs geben. Namhafte Referenten aus Rechtsprechung, Wissenschaft und Praxis stehen den Teilnehmer:innen Rede und Antwort. Ein besonderes Anliegen dieser Tagung ist die Netzwerkbildung und -pflege zwischen den anwesenden Praktiker:innen.
Die Insolvenzrechtstagung 2023 wird erneut in hybrider Form stattfinden. Interessent:innen können somit entscheiden, ob sie in Präsenz oder online teilnehmen. Zudem ist es auch möglich, nur einzelne Vorträge online zu verfolgen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an dieser gemeinsamen Tagung des Kommunalen Bildungswerk e.V. und des Instituts für Wissenstransfer in Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Ihre Katja Knorscheidt
Geschäftsführerin Kommunales Bildungswerk e. V
Tagungsorganisation
Tagungsablauf
Tagungsinhalt
Aktuelle Entwicklungen im Insolvenzrecht
- Die Entwicklung der Insolvenzzahlen und was davon zu halten ist
- Gesetzliche Änderungen seit Januar 2021
- Was könnte ein künftiges „verwalterloses Verfahren“ bedeuten?
- Aktuelle Rechtsprechung zu Fragen der Forderungsanmeldung und Forderungsfeststellung
- Aktuelle Rechtsprechung zu abgesonderter Befriedigung
- Aktuelle Rechtsprechung zu Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung
Aktuelle Rechtsprechung des IX. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs zum Insolvenzrecht
- Insolvenzanfechtung - Wie ist der aktuelle Stand?
- Neues aus dem Eröffnungsverfahren und dem Verfahren über das Vermögen natürlicher Personen
- Vollstreckung und Insolvenz - Was gehört zur Masse und was nicht?
Harmonisierung des Insolvenzrechts in Europa
- Grundlagen der insolvenzrechtlichen Rechtsetzung auf EU-Ebene
- Umsetzung der Restrukturierungsrichtlinie (EU) 2019/1023
- Richtlinienvorschlag COM(2022) 702 final
Kommunale Forderungen im Insolvenzverfahren
- Anmeldung zur Insolvenztabelle
- Vollstreckungsverbot und Rückschlagsperre
- Bedeutung von Absonderungsrechten
Das Pfändungsschutzkonto im Insolvenzverfahren (Prof. Rainer Goldbach)
- Wie erlangt der Schuldner Pfändungsschutz für Kontoguthaben?
- Wie funktioniert ein Pfändungsschutzkonto?
- Was hat sich durch die Gesetzesnovelle geändert?
Referierende in der Reihenfolge der Vorträge
Rahmenprogramm
Tagungsort
Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 – 400